Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Marco Teschner

Leben ist das, was passiert, während wir Pläne schmieden

Unternehmensberatung

Vereinsmitglied
BAFA-Berater
Vorteilsangebot
Telefon
Weiteres
Adresse
Dossestraße 1 c
16341 Panketal

Über mich

Als Unternehmer, Solopreneur und Arbeitgeber stellen viele zum Tagesausklang fest, dass vieles alles andere als geplant abgelaufen und am Ende eingetroffen ist.

Seit 1997 als aktiver Unternehmer und Starthelfer in diversen Branchen gebe ich Gründern, Unternehmern und Arbeitgebern die Erfahrungen weiter.

  • Unternehmerpersönlichkeit als Upgrade zur Angestelltenmentalität,
  • Buchhaltungskenntnisse und Verständnis über Zahlen des Geschäfts,
  • Kurzeinweisung in ein steuerfestes Rechnungswesen,
  • Optimierung der Office-Organisation
  • Mitarbeiter gewinnen und langfristig mit den Besten gemeinsam Erfolge feiern.

Sie investieren Zeit und Platz zur Wissensbereicherung. Entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell, stellen den Businessplan auf und wachsen in einem der erfolgreichsten Netzwerke Deutschlands.

Vorteilsangebot für Vereinsmitglieder

Ab sofort biete ich mit meinem Beraternetzwerk in Ostbrandenburg Uckermark, Barnim, Märkisch Oderland, Landkreis Oder-Spree, Frankfurt / Oder) für Selbstständige, Kleinst- und Kleinunternehmen (bis 10 Mitarbeiter) in der Krise
- kostenlose Analyse
- kostenlose Unterstützung bei der Neuausrichtung
- kostenlose Unterstützung zur Stabilisierung der Liquidität
- kostenlose Begleitung bei der Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Strategie
Ziel: Jeder Selbstständige, Kleinst- und Kleinunternehmer hat eine Chance, mit der aktuellen Situation (Personalmangel, Inflation / Rezession, Umsatzeinbruch) begleitet umzugehen. Es gibt auch eine "Zeit danach" an der sie gestärkt aktiv teilhaben werden.

Marco Teschner Schließen

Berater

Tätigkeitsdauer

  • Als Berater tätig seit 26 Jahren und 3 Monaten
  • Bei der BAFA registriert seit 7 Jahren und 10 Monaten

Umsatzanteile

  • Umsatzanteil Gründungs- und Unternehmensberatung insgesamt: 100%
    • Umsatzanteil Beratung Solo-Selbstständige: 30%
    • Umsatzanteil Beratung Kleinstunternehmen: 30% (1 bis 10 Mitarbeiter)
    • Umsatzanteil Beratung größerer Unternehmen: 40%

Qualifikation als Gründungs- und Unternehmensberater

Zur Theorie: Gelernter Außenhandelskaufmann, Steuerfachkraft, Coach (psychologischer Berater) und Trainer.

Die Praxis: Gründung und Führen eigener Unternehmen (Buchführungsservice, Kfz-Handel, Unternehmensberatung und Coaching), eine erfolgreich gescheiterte Unternehmensnachfolge und vielfache Gründungs- und Umstrukturierungsberatungen im Bereich Bauhandwerk, Kfz-Handel, Weiterbildung und Steuerberatung.

Aktuell greifen sehr viele Gründer und Kleinunternehmer auf das Buchhaltungscoaching zurück, optimieren ihre Officeprozesse und haben dadurch ihre Zahlen im Blick. Der Effekt: Kosteneinsparung für Steuerberater (Er erstellt den Jahresabschluss und die Steuererklärung, die Buchhaltung erledigt sich fast von selbst), laufende Zahlungsüberwachung und dadurch auch Liquiditätsüberwachung, Planungssicherheit für Investitionen.

Beratungsansatz/-methodik

Schon im Erstgespräch öffne ich neue Sichtweisen. Outside the box klingt für viele abgebrannt und verbraucht. Für meine Kunden ist es in der Zusammenarbeit Programm. Krise? Alles hat seine Wirkung. Sie entscheiden, welche Richtung Sie dieser Wirkung geben.

Mit dem individuell gestalteten Business Model Canvas, der SWOT-Analyse und dem Change-Kompass entwickeln wir das Geschäftsmodell.

Der Businessplan fixiert die Formulierung des Unternehmens und komplettiert in seinem Zahlenwerk, dem Investitions- und Kapitalbedarfsplan, Umsatzplan, Rentabilitätsplan und Liquiditätsplan das Unternehmenskonzept.

Im Kern geht es in der Beratung um die Befähigung des Unternehmers bzw. Gründers, eigenständig und permanent am Unternehmen zu arbeiten und es weiterzuentwickeln.

Angebote, Dienstleistungen neben der Beratertätigkeit

Gründungsberatung (Vorgründungsphase) über AVGS oder anderen Förderprogrammen in Berlin, in den Landkreisen Barnim und Uckermark (Lotsendienst ) mit 100 Prozent Honorarübernahme.

Unternehmensberatung für Jung- und Bestandsunternehmen (BAFA) mit bis zu 80 Prozent Honorarübernahme.

Beratung für Unternehmen in den Bereichen Personalführung, Diversity u. Chancengleichheit, Gesundheit, Wissen u. Kompetenz (unternehmensWert: Mensch)

Beratung für Unternehmen im Wandel der Arbeitswelt (unternehmensWert: Mensch plus)

Karriereberatung für Mitarbeiter und Führungskräfte

Zum Seitenanfang

#

#
# #