Zum Inhalt springen
Wie erreichen wir mehr Rechtssicherheit? - Große Online-Konferenz am 24.6. Jetzt Platz sichern
Mitglied werden

Jimdo-ifo-Index für April 2024 Auftragsmangel bremst Selbstständige aus

Während sich die Gesamtwirtschaft stabilisiert, geht es bei den Selbstständigen nur langsam bergauf. Entlastungen für die Wirtschaft müssen auch bei den Solo- und Kleinstunternehmen ankommen, mahnt VGSD-Vorstand Andreas Lutz.

Geschäftsklima von Solo- und Kleinstunternehmer/innen versus Gesamtwirtschaft

Das Geschäftsklima bei den Selbstständigen verbesserte sich im April leicht auf minus 13,8 Punkte. In erster Linie lag das an einem leichten Anstieg der Geschäftslage um 2,7 Punkte. Bei den Erwartungen ließ der Pessimismus ein wenig nach, und auch die Unsicherheit ging etwas zurück. Dennoch liegen alle drei Indikatoren weiterhin sichtbar im Minus.

In der Gesamtwirtschaft verbesserte sich das Klima deutlicher auf minus 4,6 Saldenpunkte. Die Lagebewertung der Unternehmen liegt hier nun insgesamt im positiven Bereich und die Erwartungen fielen ebenfalls weniger pessimistisch aus als im Vormonat.

Geschäftserwartungen von Solo- und Kleinstunternehmer/innen versus Gesamtwirtschaft

"Die Gesamtwirtschaft stabilisiert sich. Ich hoffe, diese Entwicklung verstetigt sich und kommt auch bei den Selbstständigen an", sagt VGSD-Vorstand Andreas Lutz."Die Regierung hat die Erwartung geweckt, die Wirtschaft zu entlasten. Das muss auch für Solo- und Kleinstunternehmen gelten. Die geplante Altersvorsorgepflicht muss begleitet werden von einer fairen Beitragsbemessung und Rechtssicherheit in Bezug auf die Statusfeststellung."

Geschäftslage von Solo- und Kleinstunternehmer/innen versus Gesamtwirtschaft

Die Geschäftslage der Selbstständigen liegt trotz der leichten Verbesserungen aktuell bei minus 10,1 Punkten. Über Null lag die Geschäftslage zuletzt vor einem Jahr, im April 2023. „Bei den Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen wird die Geschäftstätigkeit weiterhin vor allem durch fehlende Aufträge ausgebremst”, sagt Katrin Demmelhuber vom ifo Institut. Der Auftragsmangel ist zwar gegenüber dem ersten Quartal etwas zurückgegangen, liegt aber mit 44 Prozent im zweiten Quartal noch auf einem hohen Niveau und setzt die Selbständigen unter Druck.

"Kreative Lösungsansätze entwickeln"

 „Der Auftragsmangel wird sich in absehbarer Zeit nicht auflösen”, sagt Matthias Henze, CEO und Co-Gründer von Jimdo. „Die Konsument/innen halten sich zurück und die Gesamtwirtschaft stabilisiert sich nur sehr langsam. Deshalb bleibt Selbstständigen keine andere Möglichkeit, als ihre Anpassungsfähigkeit zu nutzen und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.”

Ranking verschiedener Branchen nach Beurteilung des Klimas (in Klammern Position des Vormonats) 

Dabei stoßen Selbstständige an Grenzen, die auch durch ihre Branchen bestimmt werden. Die Aufschlüsselung des Dienstleistungssektors in verschiedene Branchen zeigt derzeit wenig Bewegung: Ein positives Klima gibt es in den Branchen Reisebüros, Grundstücks- und Wohnungswesen, Unternehmensberatung, Ingenieur- und Architekturbüros und in der IT-Branche. An der Reihenfolge auf den vorderen Plätzen des Rankings hat sich gegenüber dem Vormonat wenig geändert. Ein negatives Geschäftsklima bestimmt die Branchen Werbung und Marktforschung, Tätigkeiten wie Übersetzung, Design und Fotografie, die Gastronomie und die kreativen und künstlerischen Tätigkeiten.

Als Vereinsmitglied kannst du eine detaillierte Aufschlüsselung der Entwicklung von Klima, Lage und Erwartungen in neun Dienstleistungsbranchen als PDF mit 22 Grafiken herunterladen:

Dieser Inhalt ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder sichtbar.

Dieser Inhalt steht nur unseren Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Wenn Du Vereinsmitglied bist melde dich zunächst an, um den Inhalt anschauen zu können.

Werde Teil des ifo-Befragungs-Panels!

Dass das ifo Institut gemeinsam mit Jimdo und VGSD jeden Monat differenziert nach kleinen und großen Unternehmen über Geschäftslage, -erwartungen, -klima und andere wichtige Entwicklungen berichten kann, verdanken wir dem Engagement vieler Vereinsmitglieder, die sich für das ifo-Panel registriert haben und regelmäßig online einen kurzen Fragebogen ausfüllen. Willst auch du mitmachen und zu mehr Transparenz über die wirtschaftliche Situation von Solo- und Kleinstunternehmer/innen beitragen? Hier erfährst du, wie das geht!

Neuester Hilfreichster Kontroversester
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Zum Seitenanfang

#

#
# #