Ich gehe davon aus, Du fragst hier als selbstständiger Unternehmer und nicht als angestellter Arbeitnehmer?
In diesem Fall setzt Du deine Betriebsmittel natürlich 100% ab und nimmst diese voll in die Kosten. Allein aus Datenschutzgründen nutzt Du den Laptop natürlich rein geschäftlich. Da kann niemand mit Dir drüber diskutieren und deine Kinder nutzen den offiziell nie. Fertig.
Gegenbeispiel: Du hast ein Arbeitszimmer in deiner Privatwohnung und nur einen Internetanschluss, diesen nimmst Du dann nur anteilig in deine Kosten weil es hier nicht erklärbar ist, dass Du diesen auf keinen Fall privat nutzt. Das gleich gilt, wenn Du nur einen Mobilfunkvertrag hast. Sobald Du 2 Verträge hast (geht ja meist nur beim Mobilfunk) kannst Du wieder 100% trennen.
Darf ich meinen Laptop steuerlich geltend machen?
1 Person fragt sich das
Ich habe für berufliche Zwecke einen Mac gekauft, den aber auch meine Kinder gelegentlich für Hausaufgaben oder zum Spielen nutzen.