Für die Berufshaftpflichtversicherung gäbe es keine allgemeingültige Definition, erklärt der Ralph Günther.
Der Terminus Berufshaftpflicht ist zunächst einmal ein Überbegriff für eine berufliche Absicherung.
Die Berufshaftpflichtversicherung wirkt letztendlich als ein passiver Rechtsschutz und greift unter anderem bei:
Rechtsverletzungen
Cyber-Attacken
Zahlendrehern
Fehlern im Code
Layout-Fehlern
Schlechtleistungen
Druckfehlern
DSGVO-Verstößen
Projektrücktritten
Leistungsverzögerungen.
In der Berufshaftpflichtversicherung sollte außerdem stets eine Absicherung für Vermögensschäden und für Sach- und Personenschäden enthalten sein.
Ich habe versucht, die Antwort des Experten kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Was genau ist eine Berufshaftpflichtversicherung und welche Schäden werden übernommen?
0 Person fragt sich das
Freiberufler sind bei ihrer Tätigkeit einer großen Zahl von Haftungsrisiken ausgesetzt. Für schuldhaft verursachte Schäden haften sie unbegrenzt mit ihrem gesamten Vermögen und dem, was sie in Zukunft noch verdienen. Dagegen kann eine Berufshaftpflichtversicherung helfen und aufgetretene Schäden bezahlen.