Zum Inhalt springen
Jetzt Mitglied werden und den VGSD doppelt unterstützen. WISO MeinBüro verdoppelt deinen ersten Jahresbeitrag.   Nur für kurze Zeit
Mitglied werden

Wer weiß mehr über eine KI-Pflichtschulung (Künstliche Intelligenz Pflichtschulung) für alle Unternehmen laut EU-Verordnung ab 2.2.2025?

1 Person fragt sich das

Seit dem 2.2.2025 soll laut einer EU-Verordnung: Grundlage ist der Artikel4 des EU AI Acts (oder offiziell: „REGULATION (EU) 2024/1689 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT“), eine Pflichtschulung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens, gelten.

Die neue Schulungspflicht soll alle Unternehmen betreffen, die: KI-Lösungen einsetzen oder betreiben (z.B. OpenAI ChatGPT, MS Copilot, automatisierte Bewerbungssysteme, Chatbots, aber auch z. B. die neuen KI-Funktionen von Google oder Bing oder sogar Microsoft Office Anwendungen wie Word, Excel...)

Die Schulungspflicht soll unabhängig von Mitarbeiterzah
l oder Umsatz gelten, sobald KI im Einsatz ist.
Als Nachweis für die durchgeführte Schulung gilt eine Teilnahmebescheinigung.

Was weiß der VGSD darüber? Wenn es wirklich diese Pflicht gibt, kann der VGSD, dazu eine Fortbildung anbieten?

Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

2 Antworten

Akzeptierte Antwort

Hallo Reiner,

Artikel 4 der KI-Verordnung besagt: "Die Anbieter und Betreiber von KI-Systemen ergreifen Maßnahmen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen, wobei ihre technischen Kenntnisse, ihre Erfahrung, ihre Ausbildung und Schulung und der Kontext, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, sowie die Personen oder Personengruppen, bei denen die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, zu berücksichtigen sind."

Wie diese Maßnahmen aussehen ist nicht wirklich festgelegt. Es müssen verschiedene Kompetenzen vorhanden sein, auch hierzu gibt es Listen, aber dass sie durch eine (externe) Schulung erlernt werden müssen ist m.E. nicht festgeschrieben. Ein Unternehmen kann solche Schulungen z.B. auch intern entwickeln oder, wenn ich lauter "IT-Nerds" anstelle, dann kann ich evtl. davon ausgehen, dass sie es schon können.

Hier sind mehr Details zusammengefasst (Perplexity Deep Research sei dank):
www.perplexity.ai­/search/bi­…WiXc8pPT_A

Vielleicht ist es wirklich eine gute Idee, im Rahmen des VGSD eine Schulung aufzusetzen. Ich biete solche Schulungen im Wissenschaftskontext. Ich bin sicher, dass im VGSD Trainings und Coaching Netzwerk noch mehr KI Trainer sind, so dass man vermutlich eine verdammt gute Qualität für eine solche Schulung hinbekommen könnte.

Am Ende geht es ja darum, effektiver zu werden und (teure) Fehler zu vermeiden. Vermutlich lohnt sich für ein kleines Unternehmen daher schon eine externe Schulung mit einer entsprechenden Qualität.

Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Akzeptierte Antwort

Hallo Reiner,
auf der gestern von uns mit der IHK München organisierten Veranstaltung zum Thema KI (www.events.ihk-muenchen.de­/ihk/selbs­…erken-sept) gab es einen interessanten und auch beruhigenden Vortrag unter anderem dazu. Ich möchte, wenn es zeitlich irgendwie geht, in den nächsten Tagen über die Veranstaltung berichten und werde die gezeigten Folien für Vereinsmitglieder zur Verfügung stellen.
Schon vorab zum Thema Schulung: Ja, das gehört zu den Verpflichtungen aus dem AI-Act für Unternehmen, die KI einsetzen, was inzwischen ja die meisten Unternehmen tun, und sei es im Rahmen von Microsoft Office. Das ist ähnlich wie beim Datenschutz.
Es braucht allerdings kein Zertifikat und von einer Teilnahmebescheinigung war auch nicht die Rede. Wie immer bei solchen Dingen ist es aber empfehlenswert Schulungen und Gespräche mit Mitarbeitern dazu zu dokumentieren.
Momentan steht aber m.W noch nicht einmal die deutsche Aufsichtsbehörde fest. Wahrscheinlich läuft es auf die Bundesnetzagentur hinaus.
Es gibt kostenlose Online-Videos zur Schulung, die du z.B. unter dem Suchbegriff "Bayerischer KI-Beschleuniger" finden solltest.
Mehr dann im Bericht über die Veranstaltung!
LG Andreas

Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #