Hallo Reiner,
Artikel 4 der KI-Verordnung besagt: "Die Anbieter und Betreiber von KI-Systemen ergreifen Maßnahmen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen, wobei ihre technischen Kenntnisse, ihre Erfahrung, ihre Ausbildung und Schulung und der Kontext, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, sowie die Personen oder Personengruppen, bei denen die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, zu berücksichtigen sind."
Wie diese Maßnahmen aussehen ist nicht wirklich festgelegt. Es müssen verschiedene Kompetenzen vorhanden sein, auch hierzu gibt es Listen, aber dass sie durch eine (externe) Schulung erlernt werden müssen ist m.E. nicht festgeschrieben. Ein Unternehmen kann solche Schulungen z.B. auch intern entwickeln oder, wenn ich lauter "IT-Nerds" anstelle, dann kann ich evtl. davon ausgehen, dass sie es schon können.
Hier sind mehr Details zusammengefasst (Perplexity Deep Research sei dank):
www.perplexity.ai/search/bi…WiXc8pPT_A
Vielleicht ist es wirklich eine gute Idee, im Rahmen des VGSD eine Schulung aufzusetzen. Ich biete solche Schulungen im Wissenschaftskontext. Ich bin sicher, dass im VGSD Trainings und Coaching Netzwerk noch mehr KI Trainer sind, so dass man vermutlich eine verdammt gute Qualität für eine solche Schulung hinbekommen könnte.
Am Ende geht es ja darum, effektiver zu werden und (teure) Fehler zu vermeiden. Vermutlich lohnt sich für ein kleines Unternehmen daher schon eine externe Schulung mit einer entsprechenden Qualität.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden