Zum Inhalt springen
Dein Wissen gehört auf die Bühne – beim Barcamp in Karlsruhe! Jetzt Ticket sichern
Mitglied werden

Renten, Arbeitszeiten und Tarif

Ein zentrales Thema der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ist neben dem Mindestlohn derzeit vor allem der Werkvertrag. „Die Praxis greift um sich“, so Regionalgeschäftsführer Georg Schneider. Als Negativbeispiel nannte er den Schlachthof Waldkraiburg, der mittlerweile Verträge mit vier unterschiedlichen Werksvertragsfirmen geschlossen habe.
29.07.2016

Rentenkonzept der IG Metall: Das bringt es den Jungen

Die IG Metall will die Rentenversicherung zu einer Erwerbstätigenversicherung umbauen. Das heißt: Alle zahlen ein, auch Selbstständige, Freiberufler, Politiker oder Beamte.
29.07.2016

Oft reicht die Rente nicht aus

So sei es auch nicht verwunderlich, dass 3,3 Prozent der Frauen Grundsicherung bezogen hätten und 2,7 Prozent der Männer. „Zudem waren 2003 258.000 Menschen in der Grundsicherung, Ende 2014 aber schon 512.000 Menschen“, zählt Blum auf.
29.07.2016

Renten fließen erneut länger

Frauen bekamen Ruhestandsbezüge 2015 im Schnitt 21,7 Jahre, Männer 17,5 Jahre lang.
29.07.2016

Altersarmut! So viel müssen Sie heute verdienen, um 2000 Euro Rente zu erhalten

Selbst wer aktuell 6000 Euro verdient und noch einige Jahre Erwerbsleben vor sich hat, käme nicht ohne weiteres auf eine Rente von 2000 Euro, wie folgende Beispielrechnung zeigt (…)
29.07.2016

8 Punkte, die Sie für eine pünktliche Rente beachten sollten

Die Deutsche Rentenversicherung gibt acht Tipps zu Fristen, Belegen und Beratung und wie Sie mögliche Rentenlücken füllen.
28.07.2016

Leicht zu sagen, schwer zu machen

Gerade die große Koalition hat die Reserven der Rentenversicherung bereits strapaziert, durch die Mütterrente und die Rente mit 63.
28.07.2016

Bundesfinanzhof: Staat darf Rente besteuern

Der Bundesfinanzhof wies dieses Argument zurück – und den Kläger darauf hin, dass er nicht auf dem Umweg über den Bundesfinanzhof die entsprechenden Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aushebeln kann.
28.07.2016

Einbeziehung von Selbständigen würde Rente laut DIW sicherer machen

Ein Teil dieser Selbständigen verfügt dem DIW zufolge nur über geringe Einkommen und ist damit nur schlecht für das Alter abgesichert.
28.07.2016

Rente? Nein, danke

Karin Schröder ist 73 Jahre alt, aber an Rente denkt sie nicht. Seit 30 Jahren ist sie selbständig und will das auch bleiben.
27.07.2016

Bischoff: Finger weg von der Rente ab 73

Wenn der Versuch nicht zu ernst wäre: Durch die immer neuen Vorstöße sollen wir als Gesellschaft an den Abbau des Sozialstaates gewöhnt werden“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Bischoff.
27.07.2016

Uni-Studie: Schwieriger Weg zu vereinigten Rente

Der IAQ-Forscher plädiert für ein Stufenmodell mit einem Angleichungszuschlag, der schrittweise die Unterschiede der Rentenwerte bis 2030 abbaut und die pauschale Umwertung der Arbeitsentgelte verringert.
27.07.2016

Rentenexperte Gert G. Wagner: Nicht alle Eier in einen Korb legen

Allerdings ist absehbar, dass sie insbesondere in Ostdeutschland ansteigt, weil zunehmend Menschen in Rente gehen, die seit der Einheit letztlich arbeitslos waren.
27.07.2016

So können Sie abschlagsfrei früher in Rente gehen

Der Experte empfiehlt daher der Gruppe 50 plus, „lieber die kaum bekannte Offerte der Rentenversicherung statt die ungünstigeren Angebote der privaten Versicherungswirtschaft zu nutzen“.
27.07.2016

Früher flexibel

Im neuen Gesetz zur Flexirente steckt ein weithin unbeachteter Passus, der viele Versicherte interessieren könnte: Von 2017 an kann bereits jeder 50-Jährige seine Rente durch Extrabeiträge aufstocken und Abschläge ausgleichen.
27.07.2016

Rentner machen Fiskus reich

Wegen der jüngsten Rentenerhöhung fließen jährlich zusätzlich Steuern in dreistelliger Millionenhöhe in die Staatskasse. 2017 sind rund 720 Millionen Euro mehr zu erwarten (…)
26.07.2016

Immer mehr Rentner zahlen Steuern

Doch auch Rentner können Putzfrau, Handwerker und teure Arzt-Rechnungen von der Steuer absetzen.
26.07.2016

Riester-Rente für Kleinverdiener lukrativ

„Mit der objektiven Klassifizierung von geförderten Altersvorsorgeprodukten soll das Vertrauen in die Branche gestärkt und wiederhergestellt werden“, sagt Ralf Korn vom Fraunhofer-Institut aus Kaiserslautern, das hinter der PIA steht.
26.07.2016

Riester-Rente – Was bleibt den Hinterbliebenen?

Stirbt ein Riester-Sparer, können nahe Angehörige nur unter bestimmten Voraussetzungen das angesparte Vermögen erben und die staatliche Förderung behalten.
26.07.2016

Neuer Streit um das Rentenalter

Unter Berufung auf neue Daten der Rentenversicherung Bund berichtet das Blatt, dass Ruheständler so lange Rente bezögen wie nie zuvor.
26.07.2016

Neue Westfälische (Bielefeld): Rente mit 73 Spaltung der Gesellschaft Andrea Frühauf

Die Heraufsetzung des Rentenalters wird vor allem schlecht bezahlte Berufsgruppen treffen, denen die Arbeit in diesem Alter nicht mehr zumutbar ist – wie Bauarbeiter und Dachdecker.
26.07.2016

Deutsche müssen sich auf Rente mit 73 einstellen

„Die neuen Zahlen zeigen, dass es nur gerecht ist, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln" wird Junge Union-Chef Paul Ziemiak zitiert.
25.07.2016

Nahles: Rente mit 73 ist Irrglaube

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat Forderungen, das Renteneintrittsalter anzuheben, scharf zurückgewiesen. (Abo erforderlich)
25.07.2016

Wirtschaftsinstitut für Rente ab 73

Im vergangenen Jahr sei die durchschnittliche Bezugsdauer bei Frauen auf 22,8 Jahre (reguläre Altersrente), bei Männern auf 18,8 Jahre gestiegen. (Quelle: afp)
25.07.2016

IW will Anhebung des Renteneintrittsalters auf 73 Jahre

Wenn nicht stärker privat und betrieblich vorgesorgt wird, müsste das Eintrittsalter weiter erhöht werden: bis 2030 auf 69 Jahre und bis 2041 auf 73 Jahre. Wir dürfen nicht den Eindruck erwecken, dass mit den letzten Rentenreformen alle Probleme gelöst wurden“, erklärte IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt.
25.07.2016

Laumann fordert Rentenversicherungszwang für Selbstständige

Der Vorsitzende des Arbeitnehmerflügels der CDU, Karl-Josef Laumann, hat einen Versicherungszwang für Selbstständige zur Altersvorsorge gefordert.
24.07.2016

Die fünf großen Irrtümer in der Rentendebatte

Gastbeitrag von Axel Börsch-Supan und Friedrich Breyer.
24.07.2016

Selbstversuch ohne Testsieger

Statistisch gesehen versorgen heutzutage drei Berufstätige einen Rentner. Bis 2050 werden es 1,5 Berufstätige sein – das Rentenniveau wird sinken.
24.07.2016

CDU will mehr Geld für Berufsunfähige

„Bei der nächsten Rentenreform müssen wir mehr über diejenigen nachdenken, die in 15 bis 20 Jahren in Rente gehen und nicht über die heutigen Rentnerjahrgänge, denn die sind meist gut versorgt“, sagte der Vorsitzende des Arbeitnehmerflügels der CDU, Karl-Josef Laumann
23.07.2016

Warum eine private Altersvorsorge wichtig ist

Im Video-Interview gibt Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Tipps zur zusätzlichen Vorsorge – und zeigt Risiken auf.
23.07.2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #