Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Die Bank hat doch gar kein Risiko, warum ziert sie sich? - Christian Bussler antwortet

Matthias aus München möchte sich mit einer neuartigen, über das Internet vertriebenen Dienstleistung selbstständig machen und dazu bei seiner Hausbank ein Bankdarlehen aufnehmen.

Er hat uns dazu die folgende Frage gestellt: "Ich bringe 20 Prozent der Kreditsumme, die ich aufnehmen möchte (50.000 Euro) als Eigenkapital ein.

VGSD-Mitglied Christian Bussler gibt Tipps aus seiner Beratungspraxis

Wie kann es sein, dass die Hausbank meinem Kreditantrag kritisch gegenüber steht? Die KfW haftet doch für die restlichen 80 Prozent, die Bank hat damit gar kein Risiko."

Der Gründungs- und Unternehmensberater Christian Bussler antwortet

Die Verteilung der Haftung funktioniert etwas anders. Die Bank trägt noch immer einen substanziellen Teil des Risikos und verhält sich deshalb auch so vorsichtig.

Eigenkapital und Kreditsumme zusammen ergeben deinen Finanzierungbedarf. Wenn du also 10.000 Euro Eigenkapital einbringst und weitere 50.000 Euro als Kredit aufnehmen möchten, beträgt dein Finanzierungsbedarf 60.000 Euro. Dabei besichert dein Eigenkapital den Kredit nicht, sondern fließt in die Investitionen ein, die du tätigst.

Für die Kreditsumme haften KfW und Hausbank dann anteilig. Wenn der Kredit also komplett ausfallen sollte, kann die Hausbank nicht einfach "deine" 20 Prozent, also 10.000 Euro von dir eintreiben und die KfW schaut in die Röhre.

Tilgung wird entsprechend der Haftungsquote aufgeteilt

Von dir zurückbezahlte Beträge würden zwischen der KfW und der Hausbank entsprechend der Haftungsquote aufgeteilt. Die KfW würde von 10.000 Euro also 8.000 Euro bekommen, die Hausbank 2.000 Euro - und hätte damit immer noch einen Schaden von 8.000 Euro (20 Prozent der dann ausgefallenen 40.000 Euro).

Etwas anders verhält es sich, wenn du im Rahmen des Finanzierungsbedarfs ein Betriebs-KfZ anschaffst und dieses dann als Sicherheit für den Kredit einbringst. Auch wenn deine Bank davon nur zu 20 Prozent profitiert (die KfW hätte Anspruch auf 80 Prozent der Vewertungserlöse), wird das deine Chancen auf einen Kredit deutlich erhöhen.

Christian Bussler Gründungs- und Unternehmensberater. Sein ganzheitlicher Beratungsansatz geht nicht nur auf die wirtschaftlichen, sondern auch auf die persönlichen Aspekte des Aufbaus einer Selbständigkeit ein.

Zum Branchenprofil von Christian Bussler

Neuester Hilfreichster Kontroversester
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Zum Seitenanfang

#

#
# #