Wenn du von deiner Arbeitskraft lebst, und nicht bspw. bereits ein Millionen-Vermögen oder Erbe in der Hinterhand hast, zudem auch keine weitere Absicherung (bspw. über die gesetzliche Rentenversicherung), dann solltest du dich mit dem Thema BUV definitiv beschäftigen, wenn du im Fall der Fälle nicht auf Sozialhilfe angewiesen sein möchtest... Das schließt dann aber auch eine ausreichende BU-Rentenhöhe ein. Denke, wie mein Vorredner bereits sagte, nicht nur an Unfälle sondern vor allem an (psychische) Erkrankungen, was die allermeisten BU-Fälle sind.
Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Brauche ich als Selbstständiger eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
2 Personen fragen sich das
Nach dem Studium war ich vier Jahre angestellt, seit zwei Jahren bin ich als Übersetzerin freiberuflich tätig. Ein Versicherungsmakler hat mir zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) geraten. Das sei auch nicht teuer, weil ich noch recht jung sei. Aber brauche ich überhaupt eine solche Versicherung? Meinen Job kann ich doch immer machen, auch wenn ich einen Unfall hatte.