Ob du nun eine Arbeitslosenversicherung abschließen möchtest oder nicht, kannst schlussendlich nur du entscheiden. Dabei solltest du folgende Punkte mit in deine Entscheidung einbeziehen: Sicherheitsbedürfnis, Bedrohung durch Arbeitslosigkeit, unternehmerisches Risiko.
Du kannst auch eine SWOT-Analyse erstellen, um dir deine Stärken und Schwächen nochmal mehr bewusst zu machen.
Während der Corona-Pandemie bekommst du Arbeitslosengeld, sobald du arbeitslos bist.
Bist du nun arbeitslos und bist aber nicht versichert, kannst du Arbeitslosengeld II beantragen.
Die Expertin erzählt: Vor allem für Gründer in den ersten zwei Jahren lohnt sich eine freiwillige Arbeitslosenversicherung.
Für wen lohnt sich eine Arbeitslosenversicherung?
1 Person fragt sich das
Wäre diese eine gute Absicherung in Krisenzeiten, wie der Corona-Pandemie gewesen?