Feste und regelmäßige Teambesprechungen können vorkommen und auch immer noch im Vertrag stehen. Das sei zwar laut des Experten nicht optimal, aber auf Nachfragen sollte auch niemand lügen. Bleibe bei der Wahrheit, auch wenn als ein Negativpunkt angesehen wird: Oft wird dieser feste Termin als Vorgabe und Weisung angesehen und spricht nicht für eine Selbstständigkeit.
Genau so ist es auch bei internen Veranstaltungen wie Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern.
Gemeinsame Mittagessen, etc.: Warum kann der Betriebsprüfer das als Indiz für Scheinselbstständigkeit werten?
2 Personen fragen sich das
Gemeinsame Mittagessen, Sommerfeste oder Teambesprechungen: Netzwerken ist wichtig. Warum kann der Betriebsprüfer das als Indiz für Scheinselbstständigkeit werten?