Bei Einzelunternehmer/innen muss die Bank das Konto unter deinem Vor- und Zunamen führen. Du kannst aber darum bitten, noch die Namensergänzung, die du gewählt hast, mit dazu zu nehmen (müssen sie nicht). Argument: "Dann ist eine Prüfung von Eingängen. einfacher, weil die Kunden den Zusatz oft mit angeben."
Tatsächlich ist es aber ohnehin schon seit Jahren so, dass keine Prüfung des in der Überweisung angegebenen Empfängernamens mehr durch die Bank stattfindet. Vielleicht war das vor fünf Jahren noch anders. Frag gerne mal deinen Bankberater.
Mein Stand ist: Der Kunde kann also bei der Überweisung einen von dir kommunizierten, abweichenden Namen (also z.B. den Zusatznamen) als Empfänger angeben und deine Bank wird das weder prüfen noch die Überweisung ablehnen. (Deshalb muss man auch total aufpassen, dass man nicht versehentlich an eine falsche IBAN überweist, das Geld ist sonst erst mal weg.)
Wenn du deine Firma also z.B. Bettina Heimann, Special Facts Design nennst, könntest du das "Special Facts Design" als Logo darstellen, prominent auf der Rechnung nennen und um Bezahlung an Special Facts Design, IBAN bei XY-Bank bitten.
Du kannst es ja mal probieren und dir testweise einen Euro von deinem Privat- auf dein Geschäftskonto überweisen.
Schutz vor Scheinselbstständigkeit: Banken, bei denen ich als Einzelunternehmerin mein statt unter Vor- und Zunamen unter meinem Namenszusatz führen kann?
2 Personen fragen sich das
Kennt jemand eine Bank, bei der ich als Einzelunternehmerin mein Geschäftskonto nicht mit dem eigenen Namen, sondern der sogenannten Werbeaussage bzw. ergänzenden Fantasienamen führen kann? Meine Bank hat mir vor fünf Jahren mitgeteilt, dass Überweisungen nur noch an meinen Namen ausgeführt werden und nicht mehr an meinen Firmennnamen.
Ich würde aber gerne auf meinen Rechnungen den Fantasienamen deutlicher herausstellen (Vor- und Zuname müssen ja immer dabei stehen) und auch sagen, dass man bitte an diesen Fantasienamen überweisen soll. Dadurch will ich meine Unternehmereigenschaft deutlich machen im Fall einer Prüfung bei meinem Auftraggeber.