Eine Mediation ist besonders dann sinnvoll, wenn die Fronten bereits verhärtet sind und sich feste Lager bilden, in denen Schuldzuweisungen dominieren („du hast“, „du musst“, „du sollst“). Auch wenn Zahlungsverzug dich in Bedrängnis bringt oder Abnahmestreitigkeiten drohen oder schon bestehen, ist Mediation ein wirksamer Schritt, um die Situation zu beruhigen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Sie hilft dabei, Projekte zu retten oder eine langfristige Zusammenarbeit wieder möglich zu machen.
Ob sich eine Mediation finanziell rechnet, hängt vom Kontext ab. Sie lässt sich nicht immer exakt beziffern. In den meisten Fällen lohnt sie sich jedoch, wenn sie hilft, wirtschaftliche Schäden, Projektabbrüche, rechtliche Auseinandersetzungen oder den Verlust wichtiger Geschäftsbeziehungen zu verhindern. Eine frühzeitige Mediation spart häufig Zeit, Geld und Nerven und unterstützt dich dabei, wieder handlungsfähig zu werden und stabil weiterzuarbeiten.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden