Als zertifizierter Mediator/in unterstützt du Konfliktparteien dabei, ihre Differenzen konstruktiv zu bearbeiten und einen tragfähigen Konsens zu finden. Du leitest strukturierte Gesprächsformate, in denen die Beteiligten nicht nur über Sachfragen sprechen, sondern auch ihre Bedürfnisse, Ziele und Belastungen offenlegen. Dadurch erkennen sie die eigentlichen Ursachen des Konflikts, was oft einen „Rumpelstilzchen-Moment“ auslöst: den Moment, in dem der wahre Kern des Problems sichtbar wird und neue Lösungswege möglich werden.
Mediation ist ein gesetzlich geregeltes Verfahren der außergerichtlichen Konfliktlösung. Es beruht auf Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und deiner Allparteilichkeit. Anders als im Coaching arbeitest du nicht an individuellen Entwicklungszielen, sondern an der gemeinsamen Lösung eines Konflikts. Im Unterschied zur Moderation hältst du dich an einen klar definierten rechtlichen Rahmen. Und anders als eine Anwält/in vertrittst du keine Partei, sondern sorgst dafür, dass alle Beteiligten gleichermaßen gehört werden.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden