Zunächst einmal musst du deine Maßnahmen mess- und sichtbar machen. Das heißt: Du definierst deine Ziele. Das kann zum Beispiel der Verkauf im Webshop sein, das Ausfüllen eines Formulars (z.B. Mitgliedsregistrierung) oder das Konsumieren von YouTube-Videos. Anschließend machst du deine Ziele mit einem speziellen Tracking sichtbar.
Damit deine Ziele in Bezug auf deine Maßnahmen auswertbar sind, brauchst du Kampagnen (= Maßnahmen). Sie segmentieren den Besucherstrom und ermöglichen so eine differenzierte Sichtweise auf Daten:
- Wie verhalten sich die Besucher des letzten Newsletters?
- Welchen Umsatz generieren meine Website-Besucher?
- Was haben mich 100,- € Umsatz aus einer Maßnahme gekostet?
Für das Kampagnentracking eignet sich unter anderem:
- E-Mail (Newsletter)
- Partnerlinks
- Online-Anzeigen
Was sich nicht für das Kamapgnen-Tracking eignet:
- TV-Werbung
- Printanzeigen
- Umwege wie: Benutzer muss zu einer messbaren Aktion verleitet werden (z.B. Eingabe eines Gutschein-Codes)
Wie erkannt man mit Hilfe von Google Analytics, welche Maßnahmen am meisten bringen?
1 Person fragt sich das
Werbung für die eigene Seite in Form von Partnerlinks, Pressearbeit, Mailings, Newsletter - das kostet viel Zeit und oft auch Geld. Wie erkennt man, welche Maßnahmen am meisten bringen?