Zum Inhalt springen
Jetzt Mitglied werden und den VGSD doppelt unterstützen. WISO MeinBüro verdoppelt deinen ersten Jahresbeitrag.   Nur für kurze Zeit
Mitglied werden

Wie kann ich KI beim Texten sinnvoll nutzen, ohne meine Persönlichkeit und Qualität zu verlieren?

1 Person fragt sich das

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

2 Antworten

Akzeptierte Antwort

Eine Möglichkeit statt einen KI-Chatbot zu beauftragen einen Text zu einem Thema zu schreiben ist, einen Text selbst mit seinen Gedanken zu schreiben und dann die Funktion "DeepL Write" (Text verbessern) zu nutzen, um alternative Formulierungsvorschläge zu erhalten.

Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

KI kann vieles, aber keine Persönlichkeit
Wie du mit deiner ganz persönlichen Geschichte dein Angebot verkaufst

Mit Leonie Adam

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Akzeptierte Antwort

KI ist grundsätzlich nichts Schlechtes, klug eingesetzt kann sie dich beim Texten unterstützen. Sie eignet sich hervorragend, um Ideen zu sammeln, Inspiration für Posts zu finden, Kund/innen automatisiert zu bedienen, Abläufe zu vereinfachen oder Datenanalysen zu erstellen. Aber KI ersetzt weder dein Denken noch deine Persönlichkeit. Sie kann nicht beurteilen, abwägen oder kreativ-emotional entscheiden. Darum bleibt es wichtig, dass du KI-generierte Texte immer prüfst, überarbeitest und ihnen deine eigene Würze gibst.

Ein praktisches Beispiel: Tools wie TextShine (AT) können beim Korrektorat helfen, ohne deine Daten für Trainingszwecke zu verwenden. Aber auch diese Tools halluzinieren manchmal, verlasse dich also bei wichtigen Texten lieber auf dein Gespür oder Profis.

Das menschliche Gehirn ist energieeffizient, lernt aus wenigen Daten und verbindet Erfahrungen – Fähigkeiten, die KI fehlt. Nutze KI also als Werkzeug, nicht als Allrounder. Sei nicht „Onkel Donald“, der blind alles an GPT abgibt, sondern wie Tick, Trick und Track: kritisch, clever, in Kontrolle.

Deine Website ist deine Visitenkarte. Sie lebt von deiner Persönlichkeit, deinem Witz, Charme und Mut, das kann keine KI liefern. Nutze KI für Routine, aber behalte selbst das Steuer in der Hand. So baust du Vertrauen auf, bleibst einzigartig und erleichterst deinen Kund*innen den Zugang zu dir und deinem Angebot.

Oder, wie es eine Autorin aus Virginia auf den Punkt bringt: „Ich will, dass KI meine Wäsche macht und mein Geschirr spült, damit ich meine Texte und Kunst machen kann, nicht umgekehrt.“

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #