Um Konflikte von vornherein zu vermeiden, ist es hilfreich, zu Beginn klare Strukturen und Vereinbarungen festzulegen. Dazu gehören:
Verträge und Zwischenziele: Definiere konkret, was zu welchem Zeitpunkt erreicht sein soll.
Abnahmebedingungen: Lege fest, welche Leistungen erbracht sein müssen, damit eine Abnahme erfolgen kann.
- Kommunikationsregeln: Bestimme, über welche Kanäle ihr kommuniziert, welche Reaktionszeiten gelten und welche Informationen „nice to have“ sind versus wirklich notwendig.
- Eskalationswege: Definiere, an wen du dich bei Unklarheiten oder Problemen wenden kannst, wer dich kontaktiert und wer ggf. die nächste Entscheidungsebene ist.
- Zahlungspläne: Vereinbare klar, wann Zahlungen fällig werden, z.B. nach Fertigstellung von Teilleistungen oder nach bestimmten Fristen.
Mit solchen klaren Ziel-, Bewertungs- und Kommunikationskriterien lässt sich Reibung reduzieren, Missverständnisse vermeiden und die Zusammenarbeit strukturierter und sicherer gestalten.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden