SEO wird sich bis 2030 stark verändern: Google und andere Systeme werden eher Antwortmaschinen als klassische Suchmaschinen sein. Zero-Click-Suchen werden normal, Nutzer/innen klicken kaum noch auf Links. Inhalte stammen zunehmend aus Maschinen, nicht aus Redaktionen; AI First wird Standard.
Für Webseitenbetreiber/innen bedeutet das:
- Präsenz in AI Overviews ist entscheidend, wer nicht auftaucht, existiert quasi nicht.
- Gutes Vertrauen wird messbar: Profile, Zitate, Bewertungen und Brand Mentions gewinnen an Bedeutung.
- Technik entkoppelt: Headless-Strukturen und APIs steuern, wie Inhalte gelesen werden.
- SEO als Schnittstelle: Die klassische Landingpage verliert an Bedeutung, SEO steuert, wie Inhalte KI-gerecht aufbereitet werden.
- Inhalte sollten intelligent, prägnant und vertrauenswürdig sein, nicht nur lang und keywordbasiert.
Kurz: SEO bleibt relevant, aber die Strategie, Content und Technik müssen komplett auf KI-gesteuerte Systeme und Nutzerintentionen ausgerichtet sein.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden