Wenn es sich vermeiden lässt, solltest du niemanden bloßstellen. Sprichst du mit anderen, solltest du in einer sachlichen Art gestützt auf guter Vorbereitung dein Wissen darlegen.
Fasse alles möglichst klar und sachlich für dich selbst zusammen.
Mit zwei bis drei verschiedenen Lösungsansätzen und einer eigenen Empfehlung kannst du deine Meinung vertreten. Versuche, mit Fakten zu überzeugen und nicht mit Vorwürfen.
Oftmals ist Zurückhaltung und Diplomatie aber die bessere Variante. Manche Äußerungen kannst du während eines Kaffees im Privaten abgeben, aber nicht in offiziellen Aussagen gegenüber Kunden. Zeige lieber auf sachlicher Ebene auf, wie es besser laufen könnte.
Musst du nun unangenehme Entscheidungen treffen, brauchst du eine gute Vorbereitung und auch den Mut, dich mal unbeliebt zu machen. Vertrete einen klaren Standpunkt “in Kenntnis der Interessenlage”.
Wie kommuniziere ich in Projekten klar und deutlich?
1 Person fragt sich das
Wie schaffe ich es, für das Projekt wichtige Entscheidungen herbeizuführen und schwierige Situationen zwischen Projektmitgliedern anzusprechen, ohne die Beteiligten vor den Kopf zu stoßen?