Grundsätzlich wird zwischen Einschlaf- und Durchschlafproblemen unterschieden. Falls du Probleme hast, einzuschlafen, solltest du spätestens ab 18 Uhr nicht mehr arbeiten. So befreist du deinen Kopf von Stress und Sorgen. Verbringe stattdessen deinen Feierabend mit Hobbys und anderen Aktivitäten, um deine Gedanken aktiv umzulenken. Wenn du morgens und abends deine Zeit draußen verbringst, reguliert sich außerdem dein Biorhythmus.
Bei Durchschlafproblemen rät Frau Katzwinkel dazu, abends die eigenen Gedanken runterschreiben: Das befreit deinen Kopf von Ballast. Für eine ausbalancierte Cortisol-Ausschüttung, solltest du Sport abends richtig einsetzen: Anstatt eines intensiven Workouts, solltest du lieber Yoga, Qigong oder einen schönen Spaziergang machen.
Vielmehr sei es sinnvoll, morgens um halb neun, wenn der eigene Cortisolspiegel gerade hoch ist, aktiv Sport zu betreiben. Für einen ruhigen Schlaff empfiehlt die Expertin obendrein auch Atemübungen.
Zudem solltest du komplexe Kohlenhydrate wie Süßkartoffeln, Quinoa, Dinkelprodukte oder Linsen essen, um einen konstanten Blutzuckerspiegel zu erreichen.
Es gilt: Feste Arbeitszeiten wirken sich auf einen geregelten Schlaf aus. Und abseits dieser geregelten Zeiten solltest du Pausen einplanen und genießen.
Der wohl wichtigste Tipp der Expertin: Lache und genieße dein Leben!
Ich habe versucht, die Antwort der Expertin kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Wie kriegen wir es als Selbstständige künftig besser hin, gut zu schlafen?
0 Person fragt sich das
Da Schlaf lebensnotwendig ist, sollte darauf geachtet werden, dass man davon auch genug bekommt. Welche Tools und Tipps können helfen?