Im Idealfall ist der Konflikt nach einer Mediation vollständig gelöst, und ihr könnt wieder gut miteinander arbeiten. Manchmal bleibt jedoch ein „Stachel“ – das Wissen, dass es zuvor Schwierigkeiten gab. Wichtig ist, dass du in solchen Situationen deeskalierst: Stoppe das Gespräch, wenn es zu hitzig wird, konzentriere dich auf Fakten, setze Prioritäten und vereinbare klare Verantwortlichkeiten und Fristen. Vorwürfe helfen nicht, eigene Vorschläge tragen konstruktiv zur Lösung bei.
Es gibt Situationen, in denen Eskalation notwendig ist: Wenn die andere Seite versucht, dich auszunutzen, unvereinbare Leistungen einzufordern oder Zahlungen zu verweigern, musst du dich schützen. Dann ist es legitim, auf rechtliche Schritte zurückzugreifen oder einen Anwalt einzuschalten. Ziel ist, deine Rechte zu wahren, Übervorteilung zu verhindern und gleichzeitig die Zusammenarbeit auf einer fairen Basis fortzuführen oder im Ernstfall sauber zu beenden.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden