Der Betriebsprüfer prüft, macht seine Aufzeichnung und schreibt im Anschluss eine Anhörung. Diese wird mit dem Buchhalter oder dem Steuerberater besprochen und zum Schluss wird der Bescheid erlassen. Falls der Steuerberater anderer Auffassungen als der Betriebsprüfer ist, erlässt der Betriebsprüfer dennoch einen Bescheid. Allerdings könne hier nun Einspruch erhoben werden, erklärt Dr. Paul. Daraus folgt dann ein Widerspruch. Ich habe versucht die Antwort des Experten kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Wie ist der weitere formale Ablauf einer Betriebsprüfung (Anhörung, Schlussbesprechung, Bescheid)?
0 Person fragt sich das
Um bei einer bevorstehenden Betriebsprüfung nicht als scheinselbstständig erklärt zu werden, versuche ich mich vorzubereiten. Nun wäre es wichtig zu wissen, wie der weitere formale Ablauf ist bezüglich der Anhörung, der Schlussbesprechung und des Bescheids ist?