In den nächsten zwei Jahren (Stand August 2025) werden voraussichtlich etwa 33Prozent des organischen Traffics über KI-Chatbots generiert. Das bedeutet, dass du bei deiner Strategie berücksichtigen solltest, wie du in diesen Systemen sichtbar wirst. Wichtige Begriffe in diesem Kontext sind:
- LLMO (Large Language Model Optimization): Präsenz deiner Marke direkt in den großen Sprachmodellen selbst.
- GAO (Generative AI Optimization): Oberbegriff für Optimierung in generativen KI- und Suchsystemen.
- GEO (Generative Engine Optimization): Fokus auf Optimierung für KI-Suchsysteme, die Datenmodelle nutzen und aktuelle Informationen abrufen („Grounding“ oder Retrieval Augmented Generation).
Bekannte KI-Suchsysteme sind u.a. Mistral (europäisch, eingeschränkt), DeepSeek (China, weniger verbreitet), Perplexity, ChatGPT und die Google AI Overviews (AIOs), die täglich Milliarden Suchanfragen bedienen. Trotz des Wachstums von KI bleibt Google der Marktführer. Wenn du in diesem Umfeld erfolgreich sein willst, solltest du die Mechanismen dieser Systeme verstehen und deine Inhalte so aufbereiten, dass sie sowohl in klassischen Suchmaschinen als auch in KI-basierten Systemen gefunden werden.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden