Zum Inhalt springen
Aktivrente auch für Selbstständige: Wir sind keine Erwerbstätigen zweiter Klasse! Petition mitzeichnen und teilen!
Mitglied werden
Krise im Bildungsbereich nach Herrenberg-Urteil: Drei Bundesländer fordern Gesetz für mehr Rechtssicherheit

Lesetipp Krise im Bildungsbereich nach Herrenberg-Urteil Drei Bundesländer fordern Gesetz für mehr Rechtssicherheit

Musikschulen, Volkshochschulen, Yoga und Weiterbildung: Die Rechtsunsicherheit für freiberufliche Lehrkräfte nach dem Herrenberg-Urteil ist groß. Berlin hat nun eine Entschließung des Bundesrates angestoßen: Die Regierung soll eine gesetzliche Regelung schaffen. Das könnte auch Selbstständigen in anderen Branchen zugutekommen.
1 Kommentar 28. November 2024
Folge 77 unseres VGSD Story-Podcasts: "Zweite Halbzeit, voller Einsatz, neue Horizonte"

Folge 77 unseres VGSD Story-Podcasts "Zweite Halbzeit, voller Einsatz, neue Horizonte"

Ulrike Bergmann ist der quirlige Beweis dafür, dass das umtriebige Leben im Alter von 60 oder 70 Jahren nicht vorbei ist – sondern ganz neu beginnen kann. Statt in den Ruhestand zu gehen oder alte Pfade weiterzugehen, verfolgt sie eine Mission, die auch ihr selbst am Herzen liegt: Frauen über 60 zu ermutigen, sichtbar zu werden und ihre Wünsche und Träume ernst zu nehmen.
9 Kommentare 28. November 2024
Für Selbstständige und kleine Unternehmen: Wie die E-Rechnungssoftware EasyFirma funktioniert

Sponsored post Für Selbstständige und kleine Unternehmen Wie die E-Rechnungssoftware EasyFirma funktioniert

Die E-Rechnungssoftware EasyFirma wurde speziell für die Bedürfnisse von Selbstständigen und Kleinunternehmen entwickelt. Du erwirbst sie zum Fixpreis, ohne Abo. Mit der Software kannst du alle Anforderungen der E-Rechnungspflicht erfüllen.
Jetzt kommentieren 22. November 2024

Who is who Cornelia Gerst

Als Ganzheitlicher Business Life Coach bin ich seit 2023 selbstständig unterwegs. Und im Mai 2024 bin ich dem VGSD beigetreten, auf Empfehlung eines Bekannten aus der Bodensee-Region, was eine gute Entscheidung war.
Jetzt kommentieren 22. November 2024

Neue Option in deinem Mitgliedskonto Eigene Mail-Adresse für Rechnungen einrichten

Lange gewünscht, nun ist das neue Feature da: In deinem VGSD-Mitgliedskonto kannst du dir jetzt eine separate E-Mail-Adresse für deine Rechnungen einrichten. Das geht ganz einfach.
2 Kommentare 19. November 2024

Jimdo-ifo-Index für Oktober 2024 Viele Selbstständige fürchten um Existenz, doch Aufschwung braucht Kleinunternehmen

Die Schere zwischen Selbstständigen und Gesamtwirtschaft geht beim Geschäftsklima weiter auf. Der Auftragsmangel setzt Selbstständigen schwer zu, fast jeder fünfte fühlt sich in seiner Existenz bedroht.
2 Kommentare 18. November 2024

Sponsored post Was Selbstständige jetzt wissen müssen Die fünf größten Fehlannahmen zur E-Rechnung

Die Einführung der E-Rechnungspflicht bringt große Veränderungen. Manche zögern, die neuen Vorgaben in ihre Abläufe zu integrieren. Der Software-Anbieter Agenda erklärt, warum es wichtig ist, sich jetzt mit der E-Rechnung auseinanderzusetzen.
4 Kommentare 15. November 2024

Lesetipp Überarbeitetes Positionspapier zum Drittpersonaleinsatz vbw fordert Schnellprüfungen und Positivkriterien bei Statusfeststellung

Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) hat ihr Positionspapier „Drittpersonaleinsatz stärken“ aktualisiert und fordert mehr Rechtssicherheit für Dienst- und Werkverträge, macht dazu auch konkrete Vorschläge.
2 Kommentare 14. November 2024

Lesetipp Erfreulicher Gesetzentwurf Kleinunternehmer müssen doch keine E-Rechnungen ausstellen, Umsatzgrenzen steigen

Für Kleinunternehmer soll es im kommenden Jahr Erleichterungen geben: Die Umsatzgrenzen steigen. Und, noch besser: Sie sollen von der Pflicht befreit werden, E-Rechnungen auszustellen. Wie attraktiv ist die Regelung also für Unternehmer mit geringem Umsatz?
38 Kommentare 07. November 2024
Folge 76 unseres VGSD Story-Podcasts: "Mit mehr Struktur einen klareren Kopf"

Folge 76 unseres VGSD Story-Podcasts "Mit mehr Struktur einen klareren Kopf"

Zu Beginn ihrer Selbstständigkeit kämpfte Susanne Schaffer mit ständiger Erreichbarkeit, gehetzten Blicken aufs Telefon und Laptopschichten auch am Wochenende ... Aber durch das Integrieren von Strukturen in ihren Arbeitsalltag ist sie aus dem Hamsterrad aus Kundendeadlines ausgebrochen. Und dank genau dieser Strukturen fällt ihr das Priorisieren ihrer Tätigkeiten heute leichter, sie schafft mehr und hat vor allem richtig Spaß an dem, was sie tut!
2 Kommentare 05. November 2024
Wirtschaftspolitisches Spitzengespräch der FDP-Bundestagsfraktion: VGSD bei Lindner, Buschmann und Dürr

Wirtschaftspolitisches Spitzengespräch der FDP-Bundestagsfraktion VGSD bei Lindner, Buschmann und Dürr

Das von FDP-Fraktionschef Dürr organisierte wirtschaftspolitische Spitzengespräch am Montag begann um 13 Uhr und dauerte bis etwa 15:20 Uhr. Christian Lindner stieß kurz nach 14 Uhr dazu, der Kanzler hatte kurzfristig ein Krisengespräch mit ihm und Robert Habeck anberaumt. Dafür war von Anfang an Justizminister Marco Buschmann anwesend. Im Anschluss trafen wir uns mit Unions-Abgeordneten.
26 Kommentare 05. November 2024
Offener Brief an Scholz, Habeck und Lindner: Mehr für die Wirtschaft tun oder Neuwahlen anberaumen

Offener Brief an Scholz, Habeck und Lindner Mehr für die Wirtschaft tun oder Neuwahlen anberaumen

Der VGSD hat einen offenen Brief der Mittelstandsallianz mitgezeichnet, der die Ampel-Verantwortlichen vor die Alternative stellt: „Wirtschaftspolitischen Kurs setzen oder Neuwahlen anberaumen!“ Der Brief war gestern Thema beim ARD-„Bericht aus Berlin“.
12 Kommentare 04. November 2024
Wie lebst und arbeitest du als Selbstständige/r mit  über 60 Jahren?: Brigitte Jülich, Ü60: "Fit im Kopf zu bleiben - das schafft jeder!"

Wie lebst und arbeitest du als Selbstständige/r mit über 60 Jahren? Brigitte Jülich, Ü60: "Fit im Kopf zu bleiben - das schafft jeder!"

Brigitte wusste schon früh, dass sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen wollte. Trotz eines Schlaganfalls in jungen Jahren holte sie das Abitur nach und begann zu studieren. Vor fast 40 Jahren machte sie sich selbstständig. Von mutigen Entscheidungen und inspirierenden Erlebnissen.
Jetzt kommentieren 30. Oktober 2024
Sorgenvoller Blick in den Briefkasten: Hoffentlich ist kein Brief von meiner privaten Krankenversicherung dabei!

Lesetipp Sorgenvoller Blick in den Briefkasten Hoffentlich ist kein Brief von meiner privaten Krankenversicherung dabei!

Zwei Drittel der privat Krankenversicherten müssen zum Jahreswechsel mit saftigen Beitragserhöhungen von durchschnittlich 18 Prozent bzw. 112 Euro/Monat rechnen. Was auf PKV-Versicherte zukommt und warum.
8 Kommentare 29. Oktober 2024
Längere Fristen und Verwaltungsvereinfachung geplant: Gründungszuschuss und Arbeitslosenversicherung für Selbstständige soll attraktiver werden

Längere Fristen und Verwaltungsvereinfachung geplant Gründungszuschuss und Arbeitslosenversicherung für Selbstständige soll attraktiver werden

Arbeitslose sollen mehr Zeit bekommen, den Gründungszuschuss zu beantragen und nach der Gründung der freiwilligen Arbeitslosenversicherung beizutreten. Der Antrag auf die Verlängerung des Gründungszuschusses soll entfallen. Geplant hatte die Regierung mehr.
3 Kommentare 29. Oktober 2024

Lesetipp Mercer und OECD vergleichen die Altersvorsorgesysteme weltweit Deutschlands Rentensystem mittelmäßig, aber immerhin besser als das von Österreich

Immer wieder loben Politiker wie Hubertus Heil, Sarah Wagenknecht und Dietmar Bartsch das österreichische Rentensystem: Selbstständige sind dort versicherungspflichtig, die Renten vergleichsweise hoch und es gibt sie schon ab 65 Jahren. Nur nachhaltig ist das System nicht, Vorbilder sucht man besser anderswo.
8 Kommentare 28. Oktober 2024

Geschenk für Vereinsmitglieder Jahresplaner 2025 und 2026 (für Excel, Google etc.)

Ein Jahresplaner auf einer DIN-A4-Seite: Dieses Excel-Dokument wird von vielen jedes Jahr sehnsüchtig erwartet.
33 Kommentare 25. Oktober 2024

Lesetipp Ein Punktesystem mit Positivkriterien ist möglich Gebt auch Selbstständigen eine Chance(-nkarte)

Die Bundesregierung hat qualifizierte Zuwanderung deutlich vereinfacht, u.a. durch die Einführung der Chancenkarte Mitte diesen Jahres. Für jedes erfüllte Positivkriterium gibt es Punkte. Bei ausreichender Punktzahl darf man in Deutschland arbeiten. Ein Vorbild für das Statusfeststellungsverfahren?
31 Kommentare 25. Oktober 2024
Zum Seitenanfang

#

#
# #