Zum Inhalt springen
Das VGSD-Netzwerktreffen ist mehr als ein Event Dein Ticket nach Karlsruhe
Mitglied werden
Gesetzentwurf zur privaten Altersvorsorge: Plan des Finanzministeriums umfasst alle Erwerbstätigen außer Selbstständige

Lesetipp Gesetzentwurf zur privaten Altersvorsorge Plan des Finanzministeriums umfasst alle Erwerbstätigen außer Selbstständige

Das Finanzministerium hat einen Gesetzentwurf zur privaten Altersvorsorge vorgelegt. Dabei wird an vieles gedacht. An wen nicht? An die Selbstständigen. Der VGSD wird nun um die Berücksichtigung der Selbstständigen bei diesen Plänen kämpfen.
22 Kommentare 02. Oktober 2024
Letzter Aufruf "Frankfurt": Bist du dabei beim Event des Jahres?

Letzter Aufruf "Frankfurt" Bist du dabei beim Event des Jahres?

Bald ist es soweit: Wir treffen uns für zwei Tage in Frankfurt zum "VGSD Klassentreffen". Letzte Tickets und Tipps zur Vorbereitung findest du hier.
Jetzt kommentieren 02. Oktober 2024
Keine Umsatzsteuererklärung mehr für Kleinunternehmer/innen: Die Erklärung, die niemand abgegeben hat, fällt weg

Lesetipp Keine Umsatzsteuererklärung mehr für Kleinunternehmer/innen Die Erklärung, die niemand abgegeben hat, fällt weg

Mit dem Wachstumschancengesetz entfällt ab 2024 die Verpflichtung für Kleinunternehmer/innen, eine Umsatzsteuererklärung abzugeben. Die Frage dürfte jedoch eher lauten: Warum mussten sie das jemals? Auch bei der E-Rechnung sind noch Fragen offen.
2 Kommentare 01. Oktober 2024

Lesetipp Wie lebst und arbeitest du als Selbstständige/r mit über 60 Jahren? Roland Müller (68), Thriller-Autor: "Ich fühle mich in einer Weise frei, wie ich es mir kaum hätte vorstellen können!"

Ein eigenes Buch und finanzielle Unabhängigkeit im Alter – Roland Müller, 68, beweist, dass Träume wahr werden können. Gute Vorbereitung macht das Alter bei ihm zur Nebensache. Wie klappt das?
Jetzt kommentieren 30. September 2024

Startschuss für neues Netzwerk im VGSD "Selbstständig mit 60plus" – Sei dabei am 10. Oktober!

Wie arbeitet es sich mit Alter? Die neue VGSD-Gruppe "Selbstständig mit 60plus" widmet sich den Themen und Bedürfnissen rund um die Selbstständigkeit um, an und ab 60Jahre und wird damit eine wichtige Anlaufstelle für das "BestAgerBusiness"
10 Kommentare 25. September 2024

Lesetipp BMWK legt neue Daten vor Mutterschutzgeld für Selbstständige verursacht geringe Kosten

Die Absicherung selbstständiger Frauen rund um die Geburt kostet weniger Geld als gedacht. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kosten aufzubringen. Der VGSD hat dabei eine klare Position.
Jetzt kommentieren 23. September 2024

Lesetipp "Ich erhalte und schreibe nur ganz wenige Rechnungen" Muss ich wirklich auf E-Rechnung umstellen?

Auf Papierrechnungen bestehen, erhaltene PDFs ausdrucken, Rechnungen über 250 Euro splitten: Kann man so die E-Rechnungspflicht umgehen – oder macht man damit den Steuerprüfer erst so richtig wütend? Nicht alles, was möglich ist, ist auch empfehlenswert.
3 Kommentare 18. September 2024

Jimdo-ifo-Index für August 2024 Geschäftsklima bei Selbstständigen sinkt deutlich

Kein Sommerhoch: Das Geschäftsklima für Selbstständige ist im August erneut gesunken, wieder einmal deutlicher als in der Gesamtwirtschaft. VGSD-Vorstand Andreas Lutz hofft auf politische Entscheidungsfreude nach der Sommerpause.
Jetzt kommentieren 17. September 2024

Folge 73 unseres VGSD Story-Podcasts  "Ausbildung, Eigenständigkeit, Erfolg: Ein außergewöhnlicher Weg"

Thomas Römers Beruf ist so exotisch wie ein Musikstück von Ravel oder Rimsky-Korsakov: Der 30-jährige Berliner ist als Klavier- und Cembalobauer selbstständig. Wie selten das ist, ahnt man aufgrund blanker Zahlen: In Thomas' Ausbildungslehrjahr gab es bundesweit gerade mal 16 Auszubildende. Wie […]
Jetzt kommentieren 16. September 2024
Das war unsere Online-Konferenz zur E-Rechnung: So findest du die Software, die du brauchst

Lesetipp Das war unsere Online-Konferenz zur E-Rechnung So findest du die Software, die du brauchst

Drei Stunden Online-Konferenz, das nötige Grundlagenwissen von zwei Expertinnen und sieben Produkt-Präsentationen: Das war unsere große Online-Konferenz zur E-Rechnung. Du hast sie verpasst? Hier kannst du nachlesen und nachsehen.
9 Kommentare 13. September 2024
Checkliste und Vergleichstabelle - jetzt mit mehr als 40 Produkten: Mit diesen Tools bereitest du dich perfekt auf die E-Rechnung vor

UpdateLesetipp Checkliste und Vergleichstabelle - jetzt mit mehr als 40 Produkten Mit diesen Tools bereitest du dich perfekt auf die E-Rechnung vor

Mit der E-Rechnungspflicht werden am 1. Januar 2025 nicht nur die Rechnungen digital, sondern auch die Prozesse um sie herum. Unsere Checkliste und Vergleichstabelle helfen dir, die daraus resultierenden Anforderungen zu verstehen und die Software zu finden, die am besten zu dir passt.
59 Kommentare 12. September 2024
Antwort auf Kleine Anfrage der Unions-Fraktion: Regierung wird KEIN kostenloses E-Rechnungs-Tool zur Verfügung stellen

Lesetipp Antwort auf Kleine Anfrage der Unions-Fraktion Regierung wird KEIN kostenloses E-Rechnungs-Tool zur Verfügung stellen

Die Ampel-Fraktionen hatten die Regierung im November letzten Jahres um die Entwicklung eines kostenloses Tools zum Anzeigen und Erstellen von E-Rechnungen gebeten. Dann geschah erst mal lange nichts. Gestern hat das BMF die Bitte offiziell abgelehnt.
7 Kommentare 12. September 2024
Linksammlung: Kostenlose Tools zum Erstellen sowie Anzeigen und Prüfen von E-Rechnungen

Lesetipp Linksammlung Kostenlose Tools zum Erstellen sowie Anzeigen und Prüfen von E-Rechnungen

Kostenlose Tools, um E-Rechnungen zu erzeugen oder eingehende E-Rechnungen darzustellen und zu validieren gibt es einige. Wir haben die Tools für dich unter die Lupe genommen und freuen uns über Hinweise auf weitere per Kommentarfunktion.
45 Kommentare 11. September 2024
Testweiser Einsatz von KI "Kira": Wie wird KI die Betriebsprüfungen der DRV verändern?

Lesetipp Testweiser Einsatz von KI "Kira" Wie wird KI die Betriebsprüfungen der DRV verändern?

Eine Betriebsprüfung pro Tag – viel mehr schafft ein DRV-Prüfer nicht. "Kira" soll das ändern: Das KI-Tool soll die DRV mit einer Voranalyse unterstützen. Derzeit läuft die Testphase in dem BMAS-geförderten Projekt. 2025 könnte "Kira" regulär eingesetzt werden.
Jetzt kommentieren 10. September 2024
Wer muss ab wann was tun?: Alles, was du über die E-Rechnungspflicht wissen musst

Lesetipp Wer muss ab wann was tun? Alles, was du über die E-Rechnungspflicht wissen musst

Ab Januar 2025 müssen alle von uns E-Rechnungen annehmen. Was das Versenden betrifft, gibt es Ausnahmen und für die meisten von uns gelten Übergangsfristen bis Ende 2027. Voraussichtlich ab 2029 sollen Rechnungen zudem an das Finanzamt gemeldet werden und der Versand über Plattformen erfolgen.
22 Kommentare 06. September 2024

Folge 72 unseres VGSD Story-Podcasts "Das Rezept für eine gute Mutter-Tochter-Zusammenarbeit"

Mit der eigenen Mutter zusammenarbeiten? "Auf GAR keinen Fall!", hätte Laura Roschewitz noch bis vor ein paar Jahren gesagt. Dann aber kam Corona und die Heilpraktikerpraxis ihrer Mutter Bettina stand vor dem Aus. Kurzerhand stieg Laura mit ein und half, die Praxis in ein Onlinebusiness zu transformieren. War Bettina zunächst skeptisch gegenüber der digitalen Welt, möchte sie heute nicht mehr anders arbeiten und beschreibt sich als die glücklichste 65-jährige der Welt!
2 Kommentare 04. September 2024

Deine Bühne für dein Thema Session-Aufruf zum großen Barcamp-Tag am 15. Oktober in Frankfurt/Main

Lasst uns ein Stimmungsbild malen: Welches Thema bringst du zum Barcamp dieses Jahr mit? Welches interessiert dich? Unser Sessionaufruf zum Netzwerktreffen in Frankfurt
29 Kommentare 04. September 2024

Lesetipp Dialogprozess im BMAS Rechtssicherheit im Bildungsbereich durch Musterverträge?

Seit dem "Herrenberg-Urteil" scheint es kaum noch möglich, Lehrkräfte als Selbstständige zu beschäftigen. Im Arbeitsministerium läuft deshalb ein Dialogprozess, an dem auch der VGSD und andere BAGSV-Verbände beteiligt sind. Das sind die Knackpunkte.
9 Kommentare 03. September 2024
Zum Seitenanfang

#

#
# #