Unser Stammtisch war diesmal klein, aber fein – und wir konnten zwei neue Gesichter begrüßen, worüber wir uns immer besonders freuen. Es ist schön zu sehen, wenn neue Menschen den Weg zu uns finden.
Für diesen Abend hatten wir drei Themenvorschläge vorbereitet:
- Wir pitchen gegenseitig unsere Angebote
- Wir schauen uns unsere Website an und geben uns gegenseitig Feedback
- Wir reden frei über Themen, die uns gerade beschäftigen
Schon bald ergab sich jedoch ein Schwerpunkt, der uns intensiv beschäftigte: das Statusfeststellungsverfahren beziehungsweise das Thema Scheinselbstständigkeit. Wir tauschten dazu verschiedene Erfahrungen aus – sowohl aus der eigenen Praxis als auch im Hinblick auf Informationsquellen.
Empfehlenswerte Ressourcen sind hier die VGSD-Webseite, das Fragen-Tool sowie die bereits erschienenen Expert*innen-Talks zu diesem Thema.
Im Verlauf des Abends kamen wir außerdem auf ein zweites, spannendes Thema zu sprechen – Künstliche Intelligenz (KI). Die Frage stand im Raum, ob, wann und in welchem Umfang unsere Tätigkeiten durch KI ersetzt werden könnten.
Es wurden unterschiedliche Standpunkte ausgetauscht. Es herrschte weitgehend Einigkeit darüber, dass zwar viele, aber keineswegs alle Tätigkeiten von KI übernommen werden können. Angesichts der rasanten Entwicklung in diesem Bereich bleibt jedoch entscheidend, dass der Mensch – der Human Factor – im Mittelpunkt steht. Seine Kreativität, Empathie und Erfahrung sind und bleiben unersetzlich. Aber es ist wichtig, sich dem Thema zu stellen und nicht die Augen davor zu verschließen.
Text: Lars Bösel
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden