Zum Inhalt springen
Eine Stadt. Zwei Tage. Über 100 Selbstständige. Und du mittendrin! Zu den letzten Tickets geht es hier
Mitglied werden

Online finden - offline binden Wie man mit der Kombination von LinkedIn Marketing und Events vor Ort das eigene Netzwerk qualifiziert ausbaut.

Weshalb es nicht reicht, bei LinkedIn neue Kontakte hinzuzufügen. Diese Frage beschäftigte 61 Teilnehmende des VGSD und aus der Community.

Martin Müller gibt Tipps zu LinkedIn

Dass das Profilbild wichtig ist und dass die ersten drei Sekunden darüber entscheiden, ob jemand länger als Besucher auf dem Profil bleibt, das erzählen alle LinkedIn-Trainer und das ist daher auch bekannt.

Viel wichtiger ist es, Dinge zu tun, die viele andere nicht tun, um sich aus der Menge abzuheben.

Hier mal fünf Tipps aus der Praxis:

  1. Kenntnisse bestätigen
    Sorgt dafür, dass ihr viele Kenntnisse im Profil eingetragen habt und lasst euch von euren Kontakten diese Kenntnisse durch einen Klick bestätigen. Dadurch steigt die wahrgenommene Kompetenz, denn wenn eine Kenntnis z.B. mehr als 40 x bestätigt wurde, dann wird sie wohl nicht wirklich angezweifelt. Tipp: Wenn ihr Kenntnisse bei euren Kontakten bestätigt, dann bedanken sich viele damit, auch bei euch die Kenntnisse zu bestätigen.
  2. Empfehlungen schreiben
    Hier gilt das gleiche wie bei Kenntnissen. Je mehr persönliche Empfehlungen im Profil stehen, desto höher ist die wahrgenommene Kompetenz. Bittet eure zufriedenen Kunden, eine Empfehlung zu schreiben oder schreibt Empfehlungen bei euren Geschäftspartnern. Viele bedanken sich auch hier mit einer Empfehlung.
  3. Zum Geburtstag gratulieren
    Möglichst viele Touchpoints mit euren Kontakten zu haben, ist wichtig. Der Geburtstag, das Jubiläum oder der Stellenwechsel werden angezeigt. Wenn der Geburtstag eingetragen ist, dann sollte man gratulieren – aber erst am übernächsten Tag. Die Erfahrung zeigt, dass am Geburtstag selbst sehr viele Glückwünsche ankommen, da geht man dann unter. Also immer ein paar Tage später gratulieren und bitte mit individuellem Text – und nicht mit den von LinkedIn angebotenen Textbausteinen.
  4. Kontakte anrufen
    Dieser Medienbruch wird selten genutzt, funktioniert aber immer gut. Entweder ist die Nummer freigegeben oder man findet sie über das Impressum. So kann man ein paar Tage nach der Kontaktbestätigung anrufen, um das persönliche Gespräch zu suchen. Funktioniert nicht immer, aber wenn der Zeitpunkt ungünstig ist, kann man direkt einen passenden Termin vereinbaren.
  5. Zum Event einladen
    Legt einen Termin an, online oder offline, und ladet die Kontakte dorthin ein. Wenn sie kommen, dann ist das Ziel erreicht. Aber selbst wenn sie nicht kommen, war die Einladung ein guter Touchpoint, um Aufmerksamkeit zu gewinnen. Auf den Events gilt dann das Motto: „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich“. Jeder, der absagt, ist dann ein Potential für einen Einzeltermin.

FAZIT
LinkedIn ist nur so gut wie das, was man daraus macht: Geht also die Extrameile und entwickelt neue Kontakte zu Beziehungen.
Weitere regelmäßige LinkedIn Tipps gibt es hier: www.mister-matching.de/newsletter
https://www.linkedin.com/in/mistermatching/

Text: Martin Müller

Neuester Hilfreichster Kontroversester
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Zum Seitenanfang

#

#
# #