Zum Inhalt springen
Aktivrente auch für Selbstständige: Wir sind keine Erwerbstätigen zweiter Klasse! Petition mitzeichnen und teilen!
Mitglied werden

Seltsames Firmengeflecht um Ryanair

Die Piloten seien in die Unternehmensstruktur und Dienstpläne von Ryanair eingegliedert und müssten sich an Richtlinien und Weisungen der Fluglinie halten.
18.07.2016

Gerechtigkeit bei der Rente ist ein Mythos

Deshalb sollte ein Systemwechsel möglichst rasch Realität werden – lieber früher als später.
16.07.2016

Rentenversicherung kritisiert Nahles-Pläne gegen Altersarmut

Im Kampf gegen Altersarmut ist die in der Koalition geplante Lebensleistungsrente nach Ansicht der Deutschen Rentenversicherung Bund „keine gute Idee“. Das sagte er Forschungsleiter der Rentenversicherung, Reinhold Thiede, am Freitag in Berlin.
15.07.2016

Hilflos bei Altersarmut

Diverse Experten kritisieren die Datenlage und die Rückschlüsse auf deren Basis Bundesarbeitsministerin Nahles Details einer solidarischen Lebensrente ausarbeiten lässt. Es sei schwierig, eine Lösung zu finden, „sodass aus fast nichts hinreichend viel wird“ sagt Brigitte Loose, Leiterin des Forschungsnetzwerks Alterssicherung bei der DRV. Das Vorgehen des Arbeitsministeriums hinsichtlich Datenbasis und Fazit erinnert dabei an die kürzlich veröffentliche Studie des DIW (siehe auch unten faz.de vom 13.07.2016).
15.07.2016

Irreführende Äußerungen zur Altersvorsorge – Selbstständigen-Verband widerspricht Ministerin Nahles

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat unlängst erklärt, dass „die Hälfte der Solo-Selbstständigen nicht für das Alter vorsorgt“. Die Ministerin bezog sich dabei auf eine Studie des DIW. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) hat die Fakten überprüft und festgestellt: Die Aussage der Ministerin ist irreführend.
14.07.2016

BVK: Keine Altersvorsorge-Pflicht für Selbstständige

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist gegen die von den Unionsparteien vorgeschlagene Verpflichtung Selbstständiger zur Altersvorsorge.
14.07.2016

Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) muss Rekord-Rente zahlen

Das Arbeitsgericht Berlin hat im Rechtsstreit mit der ehemaligen stellvertretenden Leiterin der Rechtsabteilung die Höhe der Ruhestandbezüge für rechtens befunden.
14.07.2016

Hinzuverdienen im Alter

Wer mit der Regelaltersgrenze von 67 Jahren in Rente geht, kann prinzipiell so viel hinzuverdienen, wie er will.
14.07.2016

Umfrage: 84 Prozent der Deutschen finden Lebensversicherung nicht mehr sinnvoll für ihre Altersvorsorge

Niedrige Verzinsung, starre Vertragskonditionen, fehlende Transparenz – die traditionelle Lebensversicherung entspricht nicht mehr den Wünschen der Verbraucher.
14.07.2016

Verbraucherschützer kritisieren Standmitteilungen

Standmitteilungen von Lebens- und Rentenversicherern sorgen bei vielen Kunden oftmals nur für Verwirrung.
14.07.2016

EU-Gericht hebt Beschluss der EU-Kommission auf

Staatliche Hilfen für Post-Pensionen rechtens“ – Die Brüsseler Behörde habe in einer Entscheidung aus dem Jahr 2012 nicht nachgewiesen, dass der Konzern durch die Kofinanzierung der Pensionen der Staatsdiener durch den Bund einen wirtschaftlichen Vorteil erhalten habe, urteilte das Gericht der Europäischen Union. (…) in dem die Post aufgefordert wurde, einen Betrag zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Euro zurückzuzahlen.
14.07.2016

DIE JUNGEN UNTERNEHMER zu den Altersvorsorgeplänen für Selbstständige

Dr. Hubertus Porschen, Bundesvorsitzender des Verbands DIE JUNGEN UNTERNEHMER fordert dazu: „Eine Rentenversicherungspflicht kommt für die jungen Unternehmer nicht in Betracht. (…)
13.07.2016

Kommt die Zwangsrente für Selbstständige?

Eine Pflichtversicherung wird aber mancherorts auch kritisch gesehen. Vor allem Solo-Selbstständige beklagen oft, sie könnten sich wegen ihrer geringen Einnahmen keine Altersvorsorge leisten.
13.07.2016

Altersvorsorgepflicht für Selbständige – aber wo?

Welche Regierung auch immer mehr Menschen künftig zur Altersvorsorge zwingen will, sollte sich jedenfalls aus gutem Grund von den Einflüsterern der Vorsorgeindustrie nicht vor den Karren spannen lassen.
13.07.2016

Rente: Wann eine Versicherungspflicht für Selbständige sinnvoll ist

Laut Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) arbeitet derzeit ein Viertel der alleine arbeitenden Selbständigen – wir gehen momentan von ungefähr 2,3 Millionen Soloselbständigen aus – in der Armutszone.
13.07.2016

Über den Staat als Pumpwerk und Strafen für Selbstständige

Konkret bedeutet es, dass Frau H. von ihren etwa 600 Euro Rente bis an ihr Lebensende einen deftigen Krankenkassenbeitrag bezahlen muss, zurzeit 175 Euro.
12.07.2016

Union plant Zwangsvorsorge für Selbstständige

Viele Selbstständige sorgen während ihres Arbeitslebens nicht für das Alter vor und sind dann später auf die Grundsicherung vom Staat angewiesen.
12.07.2016

Versicherungspflicht für Selbstständige

„Die Hälfte derjenigen, die im Alter auf Grundsicherung angewiesen sind, hat keinerlei Rentenansprüche. Das zeigt, wie wichtig eine Versicherungspflicht für Selbstständige ist“, sagt CDU-Arbeitsexperte Peter Weiß (60) zu BILD.
12.07.2016

Garantiert weniger

Schröders Vertrag sieht noch einen Garantiezins von 3,5 Prozent vor. Deshalb vermutet er, dass der Anbieter den Vertrag extra schlecht aussehen lässt, um ihn zur Kündigung zu bewegen
10.07.2016

Die gesetzliche Rente ist besser als ihr Ruf

Deutschland hat Millionen Geringverdiener, Minijobber, Hartz-IV-Empfänger und Solo-Selbständige mit eher mageren Einkommen (…) Deutschland braucht eine florierende Wirtschaft, ein flexibles Rentenalter, steigende Einkommen (…)
10.07.2016

Vom Kopf wieder auf die Füße gestellt

In ihrem (Andrea Nahles A.d.R.) Reformpaket finden sich weitere Ideen. So sollen Solo-Selbstständige in die gesetzliche Rente aufgenommen werden (…)
08.07.2016

Nahles will eigene Altersvorsorge verbindlicher machen

Mit dem Spitzentreffen und zwei weiteren Veranstaltungen dieser Art im Oktober will Nahles ein großes Reformkonzept für die Rente vorbereiten. Den Anfang macht nun das Thema betriebliche und private Vorsorge. Reformpläne bei der gesetzlichen Rente sollen noch folgen.
08.07.2016

Die Rente – komplex, schwierig, aufgeladen

Auffällig ruhig verhält sich in all der Aufgeregtheit Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles. Die SPD-Politikerin will die Rente aus dem Wahlkampf-, Interessen- und Parteiengetöse möglichst heraushalten und bis zum Herbst ein Gesamtpaket zusammenschnüren – ein ambitioniertes Unterfangen.
08.07.2016

Scheinselbständigkeit: Unternehmen in Emmendingen überführt

06.07.2016

Scheinselbständigkeit: Unternehmen in Emmendingen überführt

(…) das Gericht als erwiesen an, dass die Firma im Zeitraum von Juli 2008 bis Dezember 2014 weit über 100 angeblich selbständige Subunternehmer tatsächlich als Arbeitnehmer beschäftigt und nicht zur Sozialversicherung gemeldet hatte.
06.07.2016

Eine Koppelung des Renteneintrittalters an die Lebenserwartung ist unerlässlich

von Prof. Dr. Christian Hagist, Inhaber des Lehrstuhls Generationenübergreifende Wirtschaftspolitik an der Otto Beisheim School of Management Vallendar.
04.07.2016

Rente kann Unternehmer sichern

„Um eine bessere und durchgängige Altersabsicherung dieser Personen (gemeint sind Selbstständige, A.d.R.) zu erreichen, sollte daher über eine Erweiterung des versicherungspflichtigen Personenkreises in der Rentenversicherung nachgedacht werden“, so Axel Reimann, Präsident der Deutschen Rentenversicherung.
04.07.2016

Nahles kündigt Absenkung der Künstlersozialabgabe an

In der Künstlersozialversicherung sind derzeit rund 180.000 selbständige Künstlerinnen und Künstler sowie Publizistinnen und Publizisten pflichtversichert
01.07.2016

Wir erwarten eine gezielte Förderung der Existenzgründer

Selbständige IT-Spezialisten erzielen in deutschen Unternehmen zudem Monatsumsätze von durchschnittlich 12.000 Euro vor Umsatzsteuer. Von einem häufig als Totschlagargument genannten Einsparmotiv seitens der Auftrag gebenden Unternehmen, Lohnnebenkosten oder bezahlten Urlaub zu vermeiden, kann also gar keine Rede sein. Interview mit Carlos Frischmuth, Sprecher ADESW.
29.06.2016

Reimann zu aktuellen Reformvorschlägen in der Rentenversicherung

In einer Rede anlässlich der Bundesvertreterversammlung äußert sich Dr. Axel Reimann zu aktuellen Reformvorschlägen von diverser Seite. Darin konstantiert er die derzeit gute Verfassung der gesetzlichen Rentenversicherung und spricht den Druck, unter dem die betriebliche und private Altersvorsorge wegen des Niedrigzinsumfelds stehen, an. Eine Alterssicherung aus mehreren Säulen sowie eine Verteilung der Belastung auf möglichst viele Schultern waren immer die Orientierungsgrößen für Reformen der Rentenversicherung. Vorschlägen zu einer kapitalgedeckten Altersvorsorge unter dem Dach der gesetzlichen Rentenversicherung steht Herr Dr. Reimann skeptisch gegenüber.
23.06.2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #