Du hast nichts zu hören, weil sich der "VGSD Story"-Podcast in der Sommerpause befindet? Dann schau doch mal in unserem Archiv nach, ob du nicht die eine oder andere der insgesamt 84 Aufnahmen verpasst hast. Falls du konkrete Hör-Empfehlungen möchtest: Wir haben uns im Kollegenkreis umgehört und eine Liste mit den Lieblingsfolgen des vergangenen Jahres des VGSD-Teams zusammengestellt.
Lars Bösel, Podcast-Host
Ein Gespräch mit Haltung und Tiefgang: Catharina Bruns bringt für mich in der Folge "Freunde, wir sind nicht außerirdisch, wir sind einfach nur selbständig" auf den Punkt, was viele von uns Selbstständigen spüren – und fordert mehr Sichtbarkeit, Respekt und echte Gleichberechtigung. Wer verstehen will, warum Selbstständigkeit keine Nische, sondern ein zentraler Teil unserer Arbeitswelt ist, sollte diese Folge hören – klar, inspirierend und unbequem ehrlich.
Nadine Luck, Redaktion & Talkplanung
Leonie Adam spricht in der Folge "Menschen kaufen von Menschen" wunderbar offen, klug und mit viel Herz über den Alltag als selbstständige Alleinerziehende – zwischen kreativer Freiheit und finanzieller Verantwortung. Gern hab ich das ehrliche Gespräch über Selbstbestimmung und den Mut gehört, den eigenen Weg zu gehen – auch und gerade dann, wenn Sicherheit keine Option ist. Inspiriert hat mich auch der Satz zu möglichen Wettbewerbern: „Wir bieten vielleicht das Gleiche an, aber nie dasselbe – weil wir nicht dieselben sind.“
Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender
Wenn du sie Anfang des Jahres verpasst hast, solltest du unbedingt die Folge "Money mindset is key“ mit Anne Albrecht anhören. Sie ist spannend und bewegend von der ersten bis zur letzten Minute. Die Tanzlehrerin und Choreografin, die vergleichsweise spät mit dem Tanzen, aber früh mit der Selbstständigkeit begann, hat schon so viel erreicht. Sie ist eine selbstbewusste Künstlerin und toughe Geschäftsfrau, die man sofort ins Herz schließt und von der man viel lernen kann. Und du willst doch sicher auch wissen, was Anne antworten würde, wenn Helene Fischer sie um eine Choreografie bitten würde, welchen ungewöhnlichen Tanzkurs bei ihr besonders viele Männer besuchen und für welches Sportevent sie unbedingt in ihrem Leben eine Choreografie erarbeiten möchte. Oder?
Max Hilgarth, Geschäftsführer
Thomas Römer verbindet als Klavier- und Cembalobauer traditionelles Handwerk mit unternehmerischem Mut – und zeigt in der Folge "Ausbildung, Eigenständigkeit, Erfolg: Ein außergewöhnlicher Weg", wie man auch in einem seltenen Berufsfeld erfolgreich in die Selbstständigkeit starten kann, und das gleich nach dem Abschluss seiner Ausbildung: Denn es gefiel ihm nicht, als Geselle weniger verdienen zu sollen als als Auszubildender. Für mich ein hörenswertes Porträt über Leidenschaft, Eigeninitiative und den Aufbau eines Geschäfts, für das man ein gutes Gehör und viel Fingerspitzengefühl braucht.
Viel Spaß beim Reinhören!
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden