Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Brauche ich für eine öffentliche Ausschreibung eine eigene GmbH oder GbR?

1 Person fragt sich das

Oder wie funktioniert das mit Teams und Partnerschaften?

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Für öffentliche Ausschreibungen musst du nicht gleich eine GmbH oder GbR gründen – das wäre meistens total übertrieben. Stattdessen gibt es etwas, das nennt sich Bietergemeinschaft.

Das bedeutet: Wenn du die Ausschreibung machen und betreuen willst, bist du der/ die Hauptansprechpartner/in. Du stellst dir dann ein Team zusammen, eine Gemeinschaft von Menschen, die du brauchst, um die Anforderungen zu erfüllen.

Manchmal steht in der Ausschreibung sogar genau drin, wie viele Leute mit welchen Qualifikationen du brauchst. Für jede Person müssen dann die entsprechenden Nachweise vorgelegt werden.

Der Teil, der die Bietergemeinschaft beschreibt, ist meist kurz, oft nur zwei oder drei Seiten im Anhang der Ausschreibung. Da geht es vor allem um die Namen, Kontaktadressen und wer verantwortlich ist.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Öffentliche Ausschreibungen
So bekommst du als Soloselbstständige/r mit cleveren Strategien den Zuschlag

Mit Yan-Christoph Pelz

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #