Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Firmensitz vs. Geschäftsadresse für GmbH (virtual office?)

2 Personen fragen sich das

Hallo zusammen,

ich versuche herauszufinden, was der Unterschied zwischen Firmensitz und Geschäftsadresse für eine GmbH ist, bzw. welche Anforderungen an einen Firmensitz gestellt werden. Ich lese teilweise, dass die Firmendokumente dort verschlossen aufbewahrt werden müssen, und dass zumindest ein Schreibtisch/Arbeitsplatz verfügbar sein muss. Anderswo wird behauptet, eine "ladungsfähige Adresse" reicht — damit wäre ein virtual office mit Postempfang ausreichend.
Im Zusammenhang damit Frage 2: Welche Adresse ist die, die z.B. im Impressum, im Handelsregistereintrag und auf Verträgen, Rechnungen etc. angegeben werden? Intuitiv denke ich, der Firmensitz?
Es geht mir primär darum, dass meine Privatadresse in einer Ein-Mann-GmbH geschützt ist, diese also nicht im Offiziellen auftaucht — für mich ist das nämlich einer der großen Vorteile einer GmbH. Allerdings benötige ich eigentlich überhaupt kein physisches Büro, weil ich sowieso primär unterwegs bin.

Ich freue mich auf eure Antworten :)
Herzlichen Dank vorab!

Antwort abbrechen
... bitte warten ...

0 Antworten

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #