Allgemein kann man dazu nur sagen, am besten so viel wie möglich verdienen und jedes Jahr mehr. Die GKV-Versicherungspflichtgrenze scheint evtl. ein guter Richtwert zu sein, denn sie hält der Gesetzgeber ja für Angestellte als notwendig um überhaupt in die PKV wechseln zu dürfen. Daran könnten sich dann auch Selbständige orientieren. Da sollte man locker drüber liegen, dauerhaft, garantiert. Und natürlich spielen die eigenen Lebensumstände eine Rolle, Familie, Kinder, etc. Denn die müssen ja auch krankenversichert werden...
Um eine Frage zu beantworten melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Für wen macht der Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung Sinn?
1 Person fragt sich das
Wie viel sollte ich als Selbstständige/r mindestens verdienen?