Vor allem der erste Satz gegenüber einem neuen Kunden ist besonders wichtig. Du solltest Sätze wie „Guten Tag, ich bin xy….“ vermeiden. Stattdessen rät Expertin Frau Schleicher, sich etwas zu trauen und aus seiner Komfortzone herauszugehen. Diesen "ersten Satz" solltest du gut einüben. Er sollte so spannend sein, dass dein Kunde dir gerne zuhört.
Die Expertin erklärt, dass im Storytelling viel mit Archetypen gearbeitet werde. Es gibt weltweit universelle Aspekte, an die sich alle schnell binden können, wie Freundschaft, Liebe, Verrat, aber auch der Wunsch nach Beachtung.
Geschichten von Comebacks seien ganz wunderbar zu erzählen, erklärt Frau Schleicher. Ermittelst du nun deine Geschichte, solltest du überlegen, welche Archetypen dich selbst ansprechen.
Ich habe versucht, die Antwort der Expertin kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Gibt es für das Storytelling einen bestimmten Prozess?
0 Person fragt sich das
Eine gute Geschichte ist unverzichtbar in Gesprächen, beim Networking, bei Präsentationen und Presseterminen. Beim Storytelling kann ich mich und mein Unternehmen präsentieren. Was kann jeder selbst im ersten Schritt tun? Welche Sätze sollte ich vermeiden?