Da hilft nur verhandeln. Auch Rahmenvereinbarungen werden oft geschlossen, sofern des öfteren Bedarf besteht. Die Höhe der Provision kann jede Agentur selbst festlegen. Ob sich ein Unternehmen darauf einlässt, ist eine andere Sache. Das ist nun mal der Markt. Anfang der 2000er hatten wir schon mal soch eine Situation in der IT-Welt.
Eine Alternative können Freelancer-Plattformen wie Gulp darstellen. Dort ist, soweit ich weiß, die Provision für eine Vermittlung in den Nutzungsbedingungen festgelegt.
Oder selbst ein Netzwerk aufbauen. Kostet aber auch Zeit und Geld...
Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Provision für Personalvermittler (Freelancer-Agenturen)
1 Person fragt sich das
Die Provisionierung für die Vermittlung von Freiberuflern in der IT-Branche nimmt überhand. Das alles ist nicht zu erklären. Währen die Provision bspw. für das Makeln von Immobilien klar geregelt ist, z.B. 3% (netto) werden von den Personalagenturen mittlerweile 35% auf das gesamte Projektvolumen "draufgeschlagen". Die Kosten für die Vermittlung sind viel geringer, es resultiert in die Gewinnmitnahme der Agenturen.
Bemerkung: Des öfteren kommen gute Projekte nicht mehr zu Stande, da es die Agenturen monetär übertreiben.