Grundsätzlich sollte jeder Selbstständige selber entscheiden sollen, wie das eigene Geld investiert werden soll, erklärt Niels Nauhauser. Wenn jemand ein Wertpapierdepot hat und damit glücklich ist, passt seiner Meinung nach alles. So nennt er Vermögensfreigrenzen, die man, je nachdem wie alt man ist, geltend machen kann. Diese können auch erhöht werden, um es Selbstständigen leichter zu machen, selbst die Entscheidungen zu treffen. Bisher wurde eine Klientelpolitik zu Gunsten der Versicherungswirtschaft betrieben, der Herr Nauhauser als nicht verbraucherfreundlich bezeichnet. Ich habe versucht die Antwort des Experten kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Sollten Direktanlagen in Investmentfonds und Immobilien als Opt-out anerkannt werden und wäre das praktikabel?
0 Person fragt sich das
Die Regierung plant für Selbstständige eine Altersvorsorgepflicht und neigt auch deshalb zu einer Versicherungslösung, damit im Fall einer Erwerbsunfähigkeit und bei sehr langer Lebensdauer eine Rente fließt. Nun kann gibt es auch Direktanlagen in Investmentfonds und Immobilien, die genutzt werden.