Zum Inhalt springen
Noch 9 Tage bis zum bundesweiten VGSD-Netzwerktreffen in Karlsruhe Jetzt anmelden
Mitglied werden

Unterstützung bei der Einführung einer Rechnungssoftware gesucht

1 Person fragt sich das

Ich betreibe ein kleines Reiseunternehmen (Reiseveranstalter und -vermittler) und möchte zum Jahreswechsel eine Rechnungssoftware einführen. Da es in unserer Branche etwas spezifisch zugeht (rechtlich, steuerlich) ist es nicht ganz einfach, in der Vielzahl der Software-Anbieter das richtige Tool zu finden (die meisten decken unseren Bedarf leider nicht ab). Hinzu kommt, dass sich die Frage der Verknüpfung bzw. Kombination mit Datev stellt, ohne das es anscheinend in Deutschland nicht geht.

Gibt es jemanden, der mich hierbei unterstützen kann? Idealerweise mit Hintergrund in Buchhaltung, Finanzwesen, aber auch mit zumindest einem Grundverständnis für die Reisebranche. Vor allem geht es mir um eine fachlich fundierte Bewertung der Möglichkeiten und nicht eine Beratung (und Vermarktung) zu bzw. für Datev. Ich möchte ergebnisoffen an die Fragestellungen herangehen und mich nicht von einem Quasi-Monopolisten beeinflußen lassen. Das wären die Aufgaben, die ich mir mit der Projekt-Aushilfe aufteilen würde:

1. Prozeß ab der getätigten Reisebuchung dokumentieren (d.h. ab der speziellen Rechnungsstellung als Reiseveranstalter) bis hin zur Abrechnung, Steuererklärung, Jahresabschluss und Auswertungen sowie Budgetierung (einiges davon existiert schon, aber ein Berater kann nur dann sinnvoll unterstützen, wenn er die Abläufe und Zusammenhänge versteht, um dann die entscheidenden Hinweise zu geben)
2. Definition des Zielprozesses (und Datenflusses) unter Einbeziehung der Frage „welche Software ist für welchen Teil sinnvoll“
3. Beschreibung der detaillierten Anforderungen an das/die System/e (zu gutem Teil auf Basis des alten Prozesses bereits geschehen)
4. Prüfen/testen von z.B. Easybill/Billit/Datev und ggf. anderen Anbietern, was bzw. wie abgebildet werden kann
5. Entscheidung und Vertrag mit den ausgewählten Systempartnern
6. Vorbereitung des Umstiegs auf den neuen Prozeß
7. Start der Nutzung des neuen Prozesses und der neuen Systeme (voraussichtlich zum 01.01.2026)

Danke im Voraus. Gern auch in Ihrem Netzwerk und Bekanntenkreis teilen.

Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Guten Tag Toni,

Bei einigen Punkten kann ich supporten.
Details müssten noch abgeklärt werden.

Ebenso Prozesse und deren Abläufe.

Bei Interesse gerne PN.

Viele Grüße
Caren
Für lifedesign18

Caren
Caren
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #