Eine Marke schützt die Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens beziehungsweise einer Privatperson und dient für die Unterscheidungs- und Herkunftsfunktion. Du musst deine Marke anmelden, diese Anmeldung gilt dann für die nächsten 10 Jahre. Vergisst du das Ganze zu verlängern, kann sich jemand anderes mit genau dem gleichen Namen seine Marke eintragen lassen.
Ein Titel hingegen schützt geistige Werke und hat den Zweck der Unterscheidungsfunktion. Du musst ihn nicht anmelden und er verfällt sechs Monate nach der letzten Benutzung.
Zunächst einmal solltest du dir die Frage stellen, wofür du überhaupt den Namen verwenden möchtest. Nutze ich den Namen für ein geistiges Werk, wie für ein Buch oder einen Podcast? Oder möchtest du darüber hinaus den Namen noch für eine Dienstleistung schützen?
Wenn es über ein geistiges Werk hinausgeht, kommt die Marke ins Spiel.
Wann handelt es sich um einen Titel, wann um eine Marke?
1 Person fragt sich das
Wann handelt es sich beim Namen meines Blogs, Buchs oder sonstigen Angebots (wie etwa Workshops oder Vortrags) um einen Titel, wann um eine Marke?