Zum Inhalt springen
Noch 9 Tage bis zum bundesweiten VGSD-Netzwerktreffen in Karlsruhe Jetzt anmelden
Mitglied werden

Was sind die ersten Schritte, wenn ich meinen eigenen Online-Shop starten möchte?

1 Person fragt sich das

Wie plane ich?

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Bevor du direkt mit dem Aufbau deines Onlineshops loslegst, solltest du dir zunächst eine klare Strategie erarbeiten. Der erste Schritt ist, deine Geschäftsidee und dein Angebot zu definieren, also welche Produkte oder Dienstleistungen du verkaufen möchtest. Anschließend entwickelst du eine erste Produktauswahl oder Dienstleistungspakete und bestimmst deine Zielgruppe. Hierbei hilft dir die Methode der Buyer Persona, bei der du ein detailliertes Profil deiner idealen Kundin oder deines idealen Kunden erstellst.

Im nächsten Schritt geht es darum, dein Alleinstellungsmerkmal (USP) herauszuarbeiten: Was macht dein Angebot besonders und warum sollten Kund/innen bei dir kaufen? Danach folgt die Markt- und Wettbewerbsanalyse, um die Nachfrage einzuschätzen und dich klar von der Konkurrenz abzugrenzen. Darauf aufbauend entwickelst du dein Geschäftsmodell und deine Preisstrategie, wobei du sowohl Kosten als auch die Zahlungsbereitschaft deiner Zielgruppe berücksichtigen solltest.

Wenn diese Grundlagen stehen, wählst du ein geeignetes Shopsystem (z. B. Shopify, Wix, WooCommerce oder Squarespace), das zu deinem Budget, deinem Wissen und deinen Wachstumsplänen passt. Vergiss dabei nicht, alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, von der Gewerbeanmeldung über Impressum und AGB bis hin zur Umsatzsteuer-ID.

Erst dann kümmerst du dich um Inhalte: professionelle Produktfotos, suchmaschinenoptimierte Texte und einen klaren Marketingplan. Überlege dir, welche Kanäle für dich relevant sind, etwa Social Media, Newsletter oder Ads. Schließlich planst du Logistik und Versand: Lagerung, Verpackung, Versanddienstleister und Retourenmanagement.

Wenn all diese Schritte abgeschlossen sind, bist du bestens vorbereitet, deinen Shop erfolgreich aufzubauen und langfristig zu betreiben.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Vom Klick zum Kauf
So wird dein Online-Shop erfolgreich

Mit Xenia Buchholz

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #