Betriebsausgaben betreffen normalerweise die gesamte selbständige Existenz und sind nicht auf einzelne Aufträge beschränkt. Wenn ein Vertragsverhältnis aufgrund einer Prüfung vergiftet wird, kann dies zu unangenehmen Umsatzsteuer-Problemen führen. Es kann schwierig sein, Vorsteuerabzüge zurückzuerstatten, ohne dass der Staat dies mit den erhaltenen Umsatzsteuerzahlungen verrechnet.
Vorsatzvorwürfe gegen Auftragnehmer sind selten. Dennoch gab es einige öffentlich bekannte Fälle, bei denen Straftaten im Zusammenhang mit Scheinselbstständigkeit begangen wurden. Obwohl die Auftragnehmer selbst keine Abgaben hinterziehen, können ihnen theoretisch Vorsatzvorwürfe gemacht werden. Es gab bereits Fälle, in denen hohe Nachzahlungen für einen einzigen Freelancer geleistet werden mussten, was schwerwiegende finanzielle Konsequenzen hatte.
Was mache ich, wenn Scheinselbstständigkeit bei wichtigen Kunden festgestellt wird?
1 Person fragt sich das
Angenommen, bei meinem wichtigsten Kunden/ meiner wichtigsten Kundin wird während unserer Zusammenarbeit Scheinselbststänidgkeit festgestellt: Welche Konsequenzen kann das auf Umsatzsteuer und die Anerkennung von Betriebsausgaben haben?