Zum Thema KI und Urheberrecht existieren zahlreiche, teils divergierende Meinungen: Technische Fortschritte durch KI-Systeme bringen nicht nur technologische und wirtschaftliche Konsequenzen mit sich, auch kulturelle und ethnische Probleme müssen berücksichtigt werden.
Der Experte erklärt, dass es bereits "kluge Köpfe" gebe, die sich mit komplizierten Fragestellungen bezüglich KI auseinandersetzen, aber auch sie müssen mit der rasanten, technischen Entwicklung Schritt halten.
Der Deutsche Ethikrat hat grundlegende Regeln zur ethischen Bewertung des Einsatzes von KI formuliert, darunter auch die Forderung, dass KI die menschliche Entfaltung erweitern und eben nicht einschränken sollte.
Auch die EU legt mit ihrem "AI-Act" juristische Rahmenbedingungen fest.
Wie sollten wir als Gesellschaft mit der Verantwortung und des Fortschritts der künstlichen Intelligenz umgehen?
1 Person fragt sich das