Suche
Abmahnwelle rollt: Wie kann ich eine Abmahnung wegen Einbindung von Google Fonts auf meiner Website vermeiden?
Ich habe aus meinem Umfeld gehört, dass momentan ganz viele Websitebetreiber nach einer standardisierten Masche abgemahnt werden. Betroffene erhalten eine Abmahnung und eine Zahlungsaufforderung über 100 Euro, weil deren Websites eine Schriftart von Google Fonts ohne Zustimmung des Nutzers von […]
Akzeptierte Antwort
Tatsächlich stellt das Nachladen von Fonts bei Google etc. einen DSGVO-Verstoß dar, da Google über jeden Zugriff auf deine Website informiert wird. Das Landgericht München I hat dazu im Januar 2022 folgendes Urteil gefällt: https://rewis.io/urteile/urteil/lhm-20-01-2022-3-o-1749320/. Wenn du auf […]
Welche Arten von Online-Kollaborations-Tools gibt es?
Welche Aufgabenbereiche können unterstützt werden?
Akzeptierte Antwort
Im Bereich der Kommunikation und des Austausches gibt es folgende Tools: - Audio-/Videokonferent-Tools: BigBlueButton, GoToMeeting, MS Teams, Zoom, … - Chats, Messenger, Social Intranet: Slack, WhatsApp, (MS) Yammer, … - Online-Konferenzen, OpenSpace, BarCamps, Online-Networking: Meetyoo, Yotribe, […]
Warum ist Zoom aufgrund von Datenschutzproblematik in die Kritik geraten?
Akzeptierte Antwort
Zoom wird besonders aufgrund der mangelhaften Verschlüsselung immer wieder neu kritisiert: Da ein Zoom-Meeting auch ohne ein Passwort erstellt werden kann, können sich unerwünschte Dritte zu dem Gespräch Zugriff verschaffen. Noch dazu beinhalteten die Datenschutzhinweise von Zoom einige […]
Was kann ich tun, um meinen Kunden Bedenken vor der Anwendung Zoom zu nehmen?
Akzeptierte Antwort
Mithilfe des Versands eines Datenschutz-Hinweisformulars durch den Moderator, können sich Kunden selbstständig über mögliche Risiken informieren. Die Datenschutz-Informationen unterscheiden sich je nach Anwendung und sollten vom Moderator vor der Nutzung des Service nachgelesen werden. Generell […]