Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Experten-Talk

Kultur, KI und Urheberrecht
Welche Regeln für die Erzeugnisse künstlicher Intelligenz gelten müssen

124 Teilnehmer
Mitschnitt vom 30. Mai 2023
3 mal Mitschnitt angesehen

Der Mitschnitt

Dieser Mitschnitt ist nur für angemeldete Vereinsmitglieder sichtbar.

Die Mitschnitte unsere Experten-Talks stehen nur unseren Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Wenn Du Vereinsmitglied bist melde dich zunächst an um die Aufzeichnung anschauen zu können.

Diese Fragen wurden beantwortet

  1. Welche Herausforderungen bringt KI für das Urheberrecht mit sich?
  2. Wie ist die aktuelle Rechtslage bei Verwendung von KI im Zuge der Herstellung kultureller und publizistischer Erzeugnisse?
  3. Siehst du nicht die Gefahr, dass wir entwicklungstechnisch zurückbleiben, wenn wir nun viele Hürden bei der Nutzung von KI einbauen?
  4. Ist aus deiner Sicht KI ein reines Tool oder ist es selbst als Schöpfer zu bewerten?
  5. Welche schöpferisch-urheberrechtlichen Berufsfelder betrifft diese Entwicklung besonders? Und betrifft sie auch weitere Berufsgruppen?
  6. Wie sieht es mit den Verwertern aus, etwa der Verlagsbranche, Redaktionen, Tonträgerhersteller und Filmproduzenten?
  7. Welche Risiken siehst du bei der Entwicklung für Kunst und Kultur und möglicherweise die gesamte Gesellschaft?
  8. Welche konkreten und prinzipiellen Forderungen richten sich vor diesem Hintergrund an die Politik?

Experte

Matthias Hornschuh Matthias Hornschuh Matthias Hornschuh arbeitet als Komponist und ist Sprecher der Kreativen in der Initiative Urheberrecht. Foto: Sebastian Linder / GEMA 2018

Moderiert von

Experten-Talk-Mitschnitt teilen

Weitere Mitschnitte zum Thema Alle anzeigen

Kommentare

Noch keine Kommentare
Antwort abbrechen
... bitte warten ...
Zum Seitenanfang

#

#
# #