Täglich füllen sich Postfächer mit geschäftlicher Kommunikation – von Angeboten über Rechnungen bis hin zu sensiblen Kundenanfragen. Doch wohin mit all den Mails, wenn sie bearbeitet sind? Und wie müssen sie gespeichert werden, damit du im Fall der Fälle auf der sicheren Seite bist?
In diesem Talk erklärt Digital- und IT-Berater Ben Leist, warum einfache Backups nicht ausreichen, um den gesetzlichen Anforderungen – insbesondere den GoBD – zu genügen. Denn geschäftliche E-Mails und elektronische Rechnungen müssen so archiviert werden, dass sie manipulationssicher und jederzeit nachvollziehbar sind.
Ben Leist zeigt, wie professionelle E-Mail-Archivierung funktioniert, was der Gesetzgeber wirklich verlangt – und wie du mit der richtigen Lösung nicht nur deine Pflichten erfüllst, sondern auch enorm Zeit sparst: etwa, wenn du längst verschickte Mails blitzschnell wiederfinden musst.
Ein praxisnaher Talk für alle, die geschäftliche E-Mails rechtssicher speichern – und gleichzeitig Ordnung ins digitale Postfach bringen möchten.
Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können
Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.
Diese Fragen wurden beantwortet
- Warum braucht man eine Archivierung – reicht ein Backup nicht aus?
- Was verlangt die GoBD konkret und was heißt das für meine E-Mails?
- Wie stelle ich sicher, dass wirklich jede Mail automatisch und revisionssicher im Archiv landet?
- Welche Archivierungslösung passt am besten zu meinen Anforderungen?
- Wie finde ich archivierte E-Mails im Alltag schnell und zuverlässig wieder?
- Welche Vorteile bringt mir eine professionelle Archivierung – vom täglichen Arbeiten bis zur stressfreien Prüfung?
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden