Du kannst einfache Selbstchecks durchführen, um potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen:
Netzwerkliste prüfen
- Schau dir alle verbundenen Geräte im Router an.
- Prüfe, ob du jedes Gerät zuordnen kannst (z.B. Drucker, Internetradio, Smart-TV).
- Unbekannte Geräte können ein Hinweis auf Sicherheitsrisiken sein.
Netzwerkleistung beobachten
- Ist dein Internet ungewöhnlich langsam oder stark ausgelastet, obwohl du nichts nutzt?
- Häufige Verbindungsabbrüche oder Routerabstürze können auf Datenabfluss oder Sicherheitslücken hindeuten.
Providerwarnungen ernst nehmen
- Wenn dein Provider meldet, dass von deinem Netzwerk Spam versendet wird oder ungewöhnliche Aktivitäten stattfinden, ignoriere dies nicht.
- Solche Meldungen deuten oft auf kompromittierte Geräte hin.
Virenschutz & Scans
- Installiere auf allen Geräten einen Virenschutz und führe regelmäßige Scans durch.
- So kannst du Malware erkennen, bevor sie sich seitlich im Netzwerk ausbreitet.
Regelmäßige Kontrolle der Netzwerkliste, Beobachtung der Netzwerkleistung, Beachtung von Providerwarnungen und Virenscans sind einfache, aber wirksame Maßnahmen, um Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu handeln.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden