Zum Inhalt springen
Jetzt Mitglied werden und den VGSD doppelt unterstützen. WISO MeinBüro verdoppelt deinen ersten Jahresbeitrag.   Nur für kurze Zeit
Mitglied werden

Wie kann ich als Elternteil im stressigen Alltag mehr Ruhe, Energie und Präsenz für meine Kinder gewinnen?

1 Person fragt sich das

Und welche Rolle spielen dabei Schlaf, Routinen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen?

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Ein entscheidender Schlüssel, um als Elternteil gelassener und verbundener zu sein, liegt in deinen alltäglichen Strukturen, besonders im Schlaf und in einem achtsamen Umgang mit deiner Energie. Carsten Vonnoh beschreibt, dass er heute sehr privilegierte Bedingungen hat: Seine Kinder besuchen eine Schule, die er mitgegründet hat und die erst um neun Uhr beginnt. Dadurch können die Kinder ausschlafen, und es gibt keinen morgendlichen Stress oder Weckerterror.

Diese Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, ehrlich über unsere gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu sprechen: Wenn Kinder um 7:20 Uhr in der Schule sein müssen, sind sie chronisch übermüdet und die ersten Stunden des Unterrichts oft kaum sinnvoll. Statt den Druck weiterzugeben, dürfen wir milder werden und akzeptieren, dass Kinder (und auch wir) nicht immer perfekt funktionieren.

Vonnoh betont, dass guter Schlaf die wichtigste Strategie ist, um als Eltern präsent und geduldig zu bleiben. Das klingt banal, hat aber enorme Wirkung. Er achtet darauf, früh ins Bett zu gehen, keinen Alkohol zu trinken, abends nichts mehr zu essen und digitale Geräte rechtzeitig wegzulegen. Wenn er sieben Stunden Schlaf bekommt, reagiert er ganz anders auf seine Kinder, ruhiger, klarer und empathischer.

Sein Morgen beginnt ohne Hektik: Er wacht von selbst auf, nimmt sich Zeit für sich, zum Lesen, Nachdenken oder Meditieren, und kann produktiv sein, bevor seine Kinder überhaupt aufstehen. Das ist nicht nur ein Ausdruck von Struktur, sondern auch von Selbstfürsorge.

Darüber hinaus hat er gelernt, sich Unterstützung zu holen, etwa durch eine Assistenz, die organisatorische Aufgaben übernimmt. Und er erlaubt sich Pausen zum Lesen, Schreiben oder Reflektieren, anstatt ständig E-Mails und To-dos hinterherzujagen.
Diese Haltung zeigt: Du brauchst keine perfekten Bedingungen, um präsenter zu sein, aber du kannst Schritt für Schritt herausfinden, welche kleinen Veränderungen dir helfen, ruhiger, ausgeschlafener und damit liebevoller mit deinen Kindern umzugehen. Echte Präsenz beginnt nicht mit mehr Zeit, sondern mit mehr Bewusstheit.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Zahnfee trifft Zoom-Call
Wie Selbstständigkeit mit Kindern leichter gelingt

Mit Carsten Vonnoh

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #