Wenn du trotz Zeitmangel oder saisonaler Schwankungen dein Business als Solo-Selbstständige/r effizienter gestalten und skalieren möchtest, kannst du dir mit ChatGPT ganz einfach eigene virtuelle Mitarbeiter/innen bauen. Du brauchst dafür:
- gutes Prompting
- grundlegendes Verständnis für Daten und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Der einfachste Weg, um damit zu starten, ist die Erstellung eines Custom-GPT. Du gehst dazu auf „GPTs erkunden“ und klickst dann auf „Erstellen“. Dort kannst du deinem virtuellen Mitarbeiter/in einen Namen geben – etwa „Jockel“, einen Praktikanten für das Marketing. Anschließend legst du das Verhalten fest: Was soll Jockel können? Wie soll er kommunizieren? Welche Werte soll er vertreten? Du kannst ihm Dateien hochladen, mit Wissen füttern und sogar externe Links oder Webseiten einbinden. Außerdem lassen sich über sogenannte Aktionen Verbindungen zu Tools wie Airtable, make.com oder Social-Media-Plattformen herstellen. So könntest du deinen GPT beispielsweise automatisiert LinkedIn-Posts erstellen lassen.
Am Ende speicherst du deinen GPT, fügst noch ein Bild hinzu, und schon hast du einen ersten virtuellen Mitarbeiter im Einsatz. Je besser und klarer du ihn anleitest und mit relevanten Daten versorgst, desto effektiver wird er arbeiten. Du kannst mehrere dieser KI-Mitarbeitenden erstellen und sie sogar in gemeinsamen Projekten zusammenarbeiten lassen.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden