Zum Inhalt springen
Jetzt Mitglied werden und den VGSD doppelt unterstützen. WISO MeinBüro verdoppelt deinen ersten Jahresbeitrag.   Nur für kurze Zeit
Mitglied werden

Wie kann ich als selbstständiger Elternteil trotz Frust, Stress und eigener Bedürfnisse eine verlässliche Beziehung zu meinen Kindern aufrechterhalten und gleichzeitig für mich selbst sorgen?

1 Person fragt sich das

Welche Netzwerke, Routinen oder Tools machen den Alltag wirklich leichter?

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Der Kern liegt in einer klaren inneren Haltung: Es geht nicht primär um To-Do-Listen oder Werkzeuge, sondern um ständige Reflexion und das Anerkennen von Schuldgefühlen oder Scham. Es ist normal, dass du nicht immer alles perfekt hinbekommst und diese Anerkennung ist der erste Schritt, um bewusst Entscheidungen zu treffen.

Carsten Vonnoh betont, dass Selbstfürsorge oberste Priorität hat. Nur wer sein eigenes Nervensystem möglichst ruhig hält, kann auf die Kinder gelassen reagieren. Dazu gehört, dir bewusst Pausen zu erlauben, Schlaf ernst zu nehmen, Ablenkungen wie Social Media zu reduzieren und klare Grenzen zwischen Arbeit und Familie zu ziehen.

Frust und schlechte Laune sind normal, aber wichtig ist, dass sie nicht unkontrolliert auf die Kinder übertragen werden. Das gelingt, indem du deine Gefühle wahrnimmst, sie anerkennst und dann aktiv gestaltest: Tiefer atmen, kurz innehalten, entscheiden, wie du präsent bist. Wenn du einmal ein Meeting hast oder einen Auftrag erledigen musst, kannst du das offen kommunizieren: „Jetzt muss ich kurz arbeiten, danach bin ich wieder für euch da.“ Verlässlichkeit und Transparenz schaffen Vertrauen.

Wichtig ist auch, die Kinder als resilient zu sehen. Kurze Momente echter Präsenz, wie zuhören, spielen und kuscheln, gleichen viel aus, selbst wenn vorher Stress oder Fehler passiert sind. Es geht darum, jeden Tag neu zu entscheiden, wie du Vater oder Mutter sein willst, und gleichzeitig Raum für dich selbst zu haben.

Praktische Beispiele sind:

  • Kinder früh ins Bett begleiten, aber danach eine halbe Stunde bewusst für dich nutzen.
  • Coworking-Spaces nutzen, in denen Kinder spielen können, während du konzentriert arbeitest.
  • Bewusste Offline-Zeiten einrichten, z.B. Router abschalten oder Smartphone weglegen.

So entsteht eine Balance zwischen verlässlicher Elternrolle und eigener Selbstfürsorge, die langfristig die Beziehung zu den Kindern stärkt und dir gleichzeitig Energie zurückgibt.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Zahnfee trifft Zoom-Call
Wie Selbstständigkeit mit Kindern leichter gelingt

Mit Carsten Vonnoh

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #