Gegen Klickverluste ist eine starke SEO- und Markenstrategie – kann GEO (Generative Engine Optimization) helfen. Das bedeutet:
- Gutes SEO & Technik: Schnelle, performante Seiten, Server-Side-Rendering statt reines JavaScript, strukturierte Daten (Schema.org), keine Fehlerseiten, Bots zulassen.
- Content für KI & Nutzer/innen: Optimierung für Suchintentionen, Longtail-Prompts und Sub-Intents (Query-Fan-Out). Inhalte klar, präzise, mit Bullet Points, Listen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und echten Erfahrungen (First-Hand Experience).
- Fraggles: Kleine, fokussierte Content-Snippets, die KI leicht verarbeiten kann.
- Marke & Autorität: EEAT (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) berücksichtigen. Persönliche oder Unternehmensmarke aufbauen, in Social Media und Communitys präsent sein.
- Monitoring & Tools: Sichtbarkeit regelmäßig prüfen, Tools wie RankScale, Otterly AI oder Gemini nutzen, um Prompts und Query-Fan-Outs zu analysieren.
- Content-Marketing & PR: Markenerwähnungen fördern, Backlinks ergänzen, aktiv in Online-Communities und Social Media sein.
Kurz gesagt: SEO-Basics + KI-optimierter, vertrauenswürdiger Content + starke Markenpräsenz sichern Sichtbarkeit und Klicks trotz AIOs.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden