Du kannst KI ganz praktisch einsetzen, um deine Produktivität deutlich zu steigern, sei es in Marketing, Content-Erstellung, Analyse oder Automatisierung. Grundlage dafür ist jedoch, dass du lernst, wie du mit KI richtig kommunizierst. Dabei hilft das sogenannte Vision-Plus-Modell, ein einfaches Prompting-Modell, das unter anderem bei E.ON und Henkel genutzt wird. Die Kernidee davon ist: Behandle KI wie eine/n Mitarbeiter/in. Formuliere Aufgaben klar, definiere Rollen (z.B. „Agiere als Sommelier“), gib relevante Informationen, und arbeite iterativ nach. Emotionen im Prompt („Das Ergebnis ist wichtig für meine Karriere“) verbessern laut Stanford-Studie die Resultate um bis zu 14Prozent.
Zudem gewinnt KI-Nutzung durch eine EU-Verordnung an Bedeutung, denn seit Februar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, Mitarbeitende zu schulen, wenn sie KI nutzen, selbst bei einfachen Fragen an Tools wie Copilot. Für Coaches und Berater/innen eröffnet das neue Geschäftsmöglichkeiten.
Das heißt also: Du musst keine fancy Tools kennen. Wichtig ist aber, dass du Basics wie gutes Prompting beherrschst. Damit erreichst du oft schon 80–90 Prozent bessere Ergebnisse und kannst Schritt für Schritt deine eigenen digitalen KI-Mitarbeiter/innen bauen.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden