Wir befinden uns gerade in einem Wandel, denn früher reichte klassisches SEO, heute musst du auch für KI-basierte Suchanfragen sichtbar sein. Kund/innen „fragen“ zunehmend statt zu „suchen“. Deshalb solltest du deine Website nicht nur suchmaschinenoptimieren, sondern auch strategisch ausrichten:
- Positionierung
- Zielgruppenklarheit
- Passende Schlagwörter (Keywords)
Hinterlege diese Keywords deutlich (z.B. fett markiert) im Backend deiner Website.
Nutze zusätzlich den Content-Honeytrap. Veröffentliche regelmäßig neue Inhalte, idealerweise Blogbeiträge, mindestens einmal im Quartal. Sie bringen frischen Content auf deine Seite, enthalten viele relevante Keywords und werden von Google sowie KI-Systemen besonders gut erkannt. Ergänze das durch Backlink-Hacks. Schreib Gastbeiträge bei Geschäftspartner/innen, verlinkt euch gegenseitig, denn so steigt deine Reichweite und Sichtbarkeit.
Teste regelmäßig deinen PageSpeed. Achte darauf, dass deine Bilder auf der Website komprimiert sind (max. 250KB), z.B. mit compressjpeg.com. Verzichte auf direkt hochgeladene Videos und verlinke stattdessen DSGVO-konform auf YouTube.
Ob in Blogbeiträgen oder allgemeinen Webseitentexten, kurze, emotionale und zielgruppengerechte Geschichten bleiben besser im Kopf als bloße Infos. Das bedeutet: Story statt Fakten! Nutze dein Netzwerk, hol dir Feedback von Freund/innen oder Kund/innen und finde heraus, was sie wirklich auf deiner Seite lesen oder suchen würden.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden