Der bundeseinheitliche Presseausweis wird ausschließlich und nach Prüfung von folgenden Medienverbänden ausgestellt: Deutschen Journalisten-Verband (DJV), Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju in ver.di), Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Medienverband der freien Presse (MVFP), Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) und FREELENS. Voraussetzung dafür ist die hauptberufliche Tätigkeit als Journalist*in. Der Ausweis dient zum zeitsparenden Nachweis dieser Tätigkeit bei Behörden, der Justiz, der Polizei, etc.
Kleine Recherchehilfe: presseausweis.org
Es gibt sehr viele unseriöse Anbieter, die teure - aber wertlose - Fantasieausweise vertreiben und damit werben, mit diesen schicken bunten Plastikkarten erhalte man sensationelle Vergünstigungen und freien Eintritt allerorten. Das ist Quatsch.
Wer sich fragt, ob sich ein solcher Ausweis "lohnt", braucht in der Regel keinen.
Mit der Veröffentlichung von Texten oder Mehrfachverwertung hat der Presseausweis nichts zu tun. Hat bisher doch prima geklappt, oder?
Wo kann ich einen Presseausweis bekommen und lohnt sich so ein Ausweis überhaupt (noch)?
1 Person fragt sich das
Ich bin schon einige Jahre mit meinem Reiseblog selbstständig und möchte nebenbei verstärkt auch journalistisch arbeiten zwecks Mehrfachverwertung. Erste Veröffentlichungen im Reiseteil von Zeitungen kann ich nachweisen.