Die Leistungen sollten deinen Bedürfnissen entsprechen (Infektionsklausel ja/nein, Verzicht auf Untersuchungen in Deutschland ja/nein, Umorganisation bei Selbstständigen wichtig/unwichtig, …), du solltest nicht mehr als 75% deines letzten Brutto absichern (Bereicherungsverbot), der Versicherer sollte auf die BU spezialisiert sein und die Versichertengemeinschaft sollte ausgewogen sein.
Darüber hinaus und absolut wichtig ist, dass die Gesundheitsangaben richtig und vollständig beantwortet werden. Hierbei sollte nichts verschwiegen werden, da der Versicherer sonst die Möglichkeit der Anfechtung hat und du dann entweder gar kein Geld oder die Zahlung gekürzt und auf jeden Fall verspätet erhältst.
Wichtig wäre auch ein Blick in deine Gesundheitsakte beim Arzt, damit du genau schauen kannst, was hier in der Vergangenheit diagnostiziert wurde und das ggf. besprochen und korrigiert werden kann.
Worauf sollte ich beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?
1 Person fragt sich das
Ich plane, mich gegen Berufsunfähigkeit zu versichern. Gibt es Punkte, auf die ich beim Abschluss des Vertrags achten muss? Kann ich das irgendwie "personalisieren"?